bo Wittingen. Der neue Aldi-Markt an der Celler Straße in Wittingen soll Mitte des Jahres fertig sein. Das hat das Unternehmen jetzt auf Anfrage des IK mitgeteilt.
Wittingen. Wittingen steht vor dem Ende einer Ära – und vermutlich wird sich kaum jemand in den Trauermarsch einreihen. Die Telekom will die verbliebenen öffentlichen Fernsprecher abbauen.
Haus Kreyenberg: Sanierung könnte im Februar starten
bo Wittingen. Neues von Wittingens vielleicht berühmtester Immobilie (nein, die Stadthalle ist nicht gemeint): Wie Stadtbürgermeister Karl Ridder am Dienstagabend dem Stadtrat berichtete, hat die Haus Kreyenberg Stiftung inzwischen Aufträge für …
Wittingen. Gefallene Gelbe Engel, umstrittene Flüge mit dem Hubschrauber, Austrittswelle unter den Mitgliedern – der ADAC kommt nicht aus den Schlagzeilen.
Wittingen. Ist die Knesebe-cker Straße in Wittingen stellenweise zu eng geworden? Mittlerweile häufen sich die Beschwerden von Bürgern, die die Breite der „Nasen“ kritisieren – Pflanzinseln, die in die Fahrbahn hineinragen.
Wittingen. Wer auf der Landkarte nach dem dänischen Örtchen Bollerup sucht, sucht vergebens. Auch wenn man den Ort einerseits nicht findet, kann man behaupten, dass es ihn andererseits doch ein bisschen überall gibt.
Wittingen. Alle nur noch im Internet unterwegs? Oder mit der neuesten App beschäftigt? Falsch, die Ausleihzahlen der Wittinger Stadtbücherei sprechen eine andere Sprache.
Wittingen. Von der Verwaltung kam eine Vorschlagsliste mit Einsparmöglichkeiten, und die Fraktionen des Wittinger Stadtrats rangen noch einmal um Streichposten: Am Ende konnte der Kreditbedarf im Haushaltsplan 2014 von 2,6 Millionen auf 2 Millionen …
Wittingen. Die Sanierung der Wittinger Stadthalle soll um 200 000 Euro billiger werden als bisher geplant. Das hat am Dienstagabend der Finanzausschuss der Stadt empfohlen.
Wittingen. Es geht Schlag auf Schlag im Wittinger Hafen: Ein Greifarm verlädt die letzten Holzstämme auf einen Sattelschlepper, dann ist die Ladefläche voll.
bo Stöcken/Radenbeck. Vor der heutigen Sitzung des Wittinger Bau- und Umweltausschusses (18.30 Uhr, Rathaus) kommt noch einmal Gegenwind für die geplante Erweiterung des Stöckener Windparks.
Wittingen. Eines hat sich überhaupt nicht geändert an der Einwohnerstatistik der Stadt Wittingen: Wollerstorf ist und bleibt der kleinste Ort im Stadtgebiet. Am 31. Dezember 2013 waren dort noch 22 Menschen mit Hauptwohnsitz gemeldet, fünf weniger …
Knesebeck. Ernst Elster hat ein eindrucksvolles Werk hinterlassen, vielfältig und vielschichtig, fast unüberschaubar viele Gemälde, Skizzen und Lithographien in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und Mal- und Zeichentechniken.
Wittingen. Der Chirurg Dr. Hans-Peter Meier verlässt das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) im Wittinger Krankenhaus. Der Mediziner will zum 1. Mai zurück an das Salzwedeler Krankenhaus wechseln, wo er schon bis 2009 als Oberarzt tätig war.
bo Eutzen/Wittingen. Ein 74-Jähriger aus dem Nordkreis ist am Freitag gegen 15.20 Uhr mit seinem Mercedes zwischen Eutzen und Wittingen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen.
Knesebeck. Das Strandbad und Straßensanierungen – zwei Dinge, die dieses Jahr im Fokus der Knesebecker Ortspolitik stehen. Und möglicherweise wird man auch bei der Neugestaltung des Bahnhofes schon ein paar Schritte weiter kommen.
dpa/bo Bonn. Das Bundeskartellamt hat wegen verbotener Preisabsprachen bei Bier hohe Bußgelder gegen bekannte Brauereien verhängt. Wegen der Manipulationen mussten Verbraucher für eine Kiste Bier einen Euro mehr ausgeben.
Rade. Nach dem Diebstahl der Glocke, des Kreuzes und diverser anderer Gegenstände von und aus der Rader Kapelle hat gestern für die Stadt Wittingen als Eigentümerin das „Aufräumen“ begonnen.
Wittingen. Was liegt 2014 in der Ortschaft Wittingen an? Eine Frage, auf die Ortsbürgermeister Wolfgang Trautmann mit einigen konkreten Projekten antworten kann – in erster Linie aber auch Wünsche aufzählt, auf die sein Ortsrat wenig Einfluss hat.
Wittingen. Wenn Kandidaten für hohe Ämter sich in Wittingen präsentieren, dann sind solche Abende, ungeachtet der politischen Richtung, schon länger keine Kassenschlager mehr.
Wittingen. Die Knesebecker Straße in Wittingen ist noch nicht fertig – aber ein paar Fakten sind durch die Bauarbeiten im Herbst schon geschaffen worden.