Knesebeck. Als der „Großmeister“, Chefredakteur des dienstältesten deutschen Schlagzeugmagazins „drums & percussion“ und einer der kreativsten Drummer hierzulande, Manni von Bohr, zum Ende des ersten Drum-Festivals „Drumthunder 2“ die Bühne im …
Wittingen. „Hier sind Bedürftige bestohlen worden. Wie tief kann die Hemmschwelle eigentlich noch sinken?“ Laura Osterloh, Leiterin der Wittinger Tafel, ist wütend und schockiert.
Wittingen. Legt man die Zahl der Arbeitskreissitzungen zugrunde, dann ist auf dem Weg zum Wittinger Leitbild zum Jahreswechsel mehr als die Hälfte des Weges zurückgelegt.
Wittingen. Der Wittinger Stadtrat hat die Straßenausbaubeitragssatzung abgeschafft. Abgesehen von der erstmaligen Erschließung in Wohngebieten werden Ausbauprojekte künftig aus dem allgemeinen Steuersäckel finanziert. Die Realsteuern werden dafür im …
Isenhagener Land. Außergewöhnliche Lautstärke und heftiges Knallen zum Jahreswechsel sind für viele Menschen ein tierisch-schönes Vergnügen – aber nur für sie.
Wittingen. Zweimal erlebten die Gäste in den vergangenen Jahren die erste Hälfte des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Am Sonnabend kam erstmals die zweite Hälfte, die Teile IV bis VI, in der Wittinger St. Stephanuskirche zu Gehör.
dpa Berlin. Seinen Plan könnte man naiv nennen, bestätigt die Polizei. Doch der Mann aus Wolfsburg, der in einer Berliner Bank zehn Stunden eine Geisel in seiner Gewalt hatte, war nicht ungefährlich.
Stöcken/Kakerbeck. Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit, wissen Petra Blaesing, Leiterin des Kinder und Jugendheims in Kakerbeck, und Marion Manuela Meyer-Boyé, pädagogische Leiterin des Kinderhauses an der Ise in Stöcken.
Wittingen. Wenn ab Dezember 2014 die neue Regiobahn 2014+ auch in Wittingen und Wahrenholz hält, dann werden die Fahrgäste nicht mehr wie gewohnt bei der Deutschen Bahn einsteigen.
Isenhagener Land. Gleich vorweg für alle, die die letzten zwölf Monate auf einer einsamen Insel ohne Strom verbracht haben: Mit dem Biene-Maja-Adventskalender hat das alles nichts zu tun. Der hat auch in diesem Jahr 24 Türchen.
Wittingen. Kliniken in schwerem Fahrwasser – das wurde letzte Woche unter Berufung auf die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft gemeldet. Mehr als die Hälfte der 200 Häuser zwischen Göttingen und Lüneburg, Helmstedt und Emden werde demnach für …
Knesebeck. Das ist zehnmal besser als die Donnerschläge, die zwei Tage später durch die Nacht hallen werden: Drummer der Spitzenklasse und talentierte Nachwuchstrommler spielen am 29. Dezember in Knesebeck beim „Drum-Thunder-Festival II“.
Wittingen. Planungsgelder für ungewisse Bahnhofsprojekte passen nicht zu einer verantwortungsvollen Haushaltspolitik – das betont FWG-Fraktionschef Dr. Thomas Weiland im Nachhall der Wittinger Finanzausschuss-Sitzung (das IK berichtete).
bo Vorhop. Auf dem Elbe-Seitenkanal bei Vorhop sind gestern Nachmittag zwei Schiffe zusammengestoßen. Ein 200 Meter langer, mit Containern beladener Schubverband kollidierte gegen 14 Uhr mit einem Tankschiff.
Wittingen. Als „trauriges Thema“ bezeichnete der Vorsitzende Hartmut Schulze (CDU) am Montag im Rathaus das, womit sich der Feuerschutzausschuss zu befassen hatte: die Auflösung der Ortsfeuerwehr Teschendorf-Küstorf.
Gifhorn/Wolfenbüttel. Es ist das bundesweit größte Vorhaben seiner Art: Der Zweckverband Großraum Braunschweig hat offiziell den Startschuss zum Aufbau eines regionalen Solarpotenzialkatasters gegeben.
Wittingen. Soll die Stadt Wittingen nächstes Jahr bei der Planung für bessere Bahnhöfe in Vorleistung gehen oder nicht? Zu dieser Frage gab es am Donnerstagabend in der Sitzung des Finanzausschusses verschiedene Ansichten – und ein Votum zum …
bs/kar/bo/ola Landkreis Gifhorn. Darauf hat die Region lange gewartet: Es tut sich was beim Radwegebau an der B 4. Die Lüneburger Straßenbaubehörde hat Pläne für einen Radweg-Lückenschluss von Behren nach Breitenhees.
Knesebeck. Ein Weihnachtsbaum glänzt dieser Tage vor dem Knesebecker Rathaus, und elektrisch leuchtende Sterne über Eingängen von Geschäften signalisieren: Kommt herein, hier kann man einkaufen.
Wittingen. Noch neun Tage – dann ist „Einsendeschluss“ bei der Versteigerung der Collage für Uganda. 21 junge Kunstschüler aus dem Wittinger Atelier Artifice hatten das Werk aus Radierungen geschaffen und für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt.