Wittingen. Bevor die Sanitäranlagen der „gelben“ Sporthalle der Wittinger Realschule saniert werden, sollen Alternativen geprüft werden – auch ein kompletter Neubau dieser Räume an anderer Stelle.
Knesebeck. Im Knesebecker Schützenhaus gibt es am Donnerstag, 20. September, um 19 Uhr ein Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Niedersachsen zugunsten des Projektes KigK – Kindertagesstätten gegen häusliche Gewalt.
Wittingen/Gifhorn. Millionen deutsche und zehntausende italienische Fans haben am Donnerstagabend bei Fanfeiern und Public Viewings im ganzen Land mit ihren Teams gefiebert und gezittert. So auch auf dem Wittinger Marktplatz und dem Schlossplatz in …
Wittingen. Das wird heute Abend nicht nur ein deutsch-italienisches Duell zwischen 22 Fußballspielern auf dem grünen Rasen im Warschauer Nationalstadion. Nein, das wird auch ein deutsch-italienisches Familienduell in Wittingen.
Wittingen. Der Wittinger Bau- und Umweltausschuss und die Freiland-Photovoltaik – keine Liebesbeziehung. Zwei von Energieunternehmen beantragte Projekte hat das Gremium in seiner Sitzung gestern Abend im Rathaus abgelehnt.
Braunschweig. „Yes, we can“ – das ist die Botschaft des Zweckverbands Großraum Braunschweig (ZGB), wenn es um die Frage nach den Chancen für eine 100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Region geht.
bo/va/jk Wittingen. Das Wittinger Sommerfest hatte am Wochenende einen Hürdenlauf zu meistern. Konkurrierte die Veranstaltung am Freitagabend noch mit einem größeren Event in Danzig, so war gestern der Regen der größte Gegner.
Wittingen. Böse Überraschung für die Stadt Wittingen: Die Sanierung der Sanitärräume in der „Gelben Sporthalle“ der Realschule wird rund sechsmal so teuer wie ursprünglich geplant.
rj Wittingen. T5 – Nein, damit ist nicht der Kult-VW-Bus gemeint, an denen viele jetzt denken werden. Eine weitere Assoziation könnte T5 allerdings als Untauglichkeitsgrad bei der Bundeswehr sein, und damit ist man schon viel näher dran.
Wittingen. Gute Nachricht für Patienten mit chronischen Schmerzen: Das Städtische Krankenhaus Wittingen will zum Herbst eine Abteilung für multimodale Schmerztherapie einrichten.
Wittingen. Alle vier Jahre veranstaltet die Grund- und Hauptschule Wittingen ein Schulfest. Und auch dieses Jahr war das Fest trotz schlechter Witterung ein voller Erfolg.
bo Wittingen. Für das Sommerfest vom 21. bis 24. Juni hat der Wittinger HGV mit Unterstützung der Agentur WS wieder ein schlagkräftiges Musikprogramm an Land geholt.
Wittingen. 19 Anwohner der Knesebecker Straße wollen nicht. Per Unterschriftenaktion haben sie jetzt die Stadt Wittingen wissen lassen, dass sie nicht bereit sind, sich mit Anliegerbeiträgen an der Umgestaltung ihrer Straße zu beteiligen.
at Kakerbeck. Wird die Fußball-EM auf dem Hof von Bauer Joachim Banse in Kakerbeck entschieden? Holstein-Kuh Lisana wurde vom Radiosender Hit-Radio Antenne engagiert, um durch gezieltes Kuhfladen-Absetzen die deutschen Spiele als sogenanntes …
Wittingen. Skandinavien, Spanien, Polen, Kanada, USA, Japan – das sind nur einige der Orte, an denen Hanne Marquardt bereits war, um ihr Wissen, der von ihr entwickelten Fußreflexzonentherapie weiterzugeben.
Teschendorf/Küstorf. Schon der Wortlaut der Einladung, die die beiden Ortsvorsteher Christel Linne und Bernd Franke verschickt hatten, ließ es erahnen: „Falschinformationen, windige Interpretationen und Fernduelle tragen nicht dazu bei, Probleme zu …
Wittingen/Hankensbüttel. Noch immer gibt es keine letzte Klarheit über eine Oberschule in Hankensbüttel – und damit weiterhin Unsicherheit für die Schul-Planungen im Luftkurort wie auch in Wittingen.
Wittingen. Die Stadt Wittingen verfügt weitgehend über ausreichend Kapazitäten in ihren Kindertagesstätten. Zum Teil wird am Beginn des neuen Kindergartenjahres sogar eine recht große Zahl von Plätzen frei bleiben.
swk Knesebeck. Den Höhepunkt ihres Fests hat die Schützengesellschaft Knesebeck für den heutigen Montag reserviert: Dann wird der neue König proklamiert. Doch am Wochenende wurde im Ort bereits kräftig gefeiert.
Wittingen/Waddekath. Deutschland sucht das Endlager – und dabei erweist sich die Gorleben-Diskussion als Kontroverse mit unglaublich langer Halbwertzeit.