1. az-online.de
  2. Isenhagener Land
  3. Wittingen

Abschied vom Pilotjahrgang

Erstellt:

Von: Holger Boden

Kommentare

Bei der IGS Wittingen werden den Schülern die Abschlusszeugnisse ausgehändigt.
Neben den Zeugnissen wurde auch eine Abschlusszeitung verteilt. © Boden, Holger

Wittingen – Auch wenn vieles inzwischen „locker“ erscheint – die Wittinger IGS musste am Freitag bei der ersten Abschlussfeier ihrer Geschichte noch der Pandemie Tribut zollen. Damit Abstände und der damit Hygieneplan eingehalten werden konnten, wurden die vier 10. Klassen sowie zehn Absolventen des 9. Jahrgangs nacheinander in fünf aufeinanderfolgenden Veranstaltungen verabschiedet.

Das ließ abseits der Reden und Grußworte schon aus Zeitgründen wenig Raum für musikalische oder andere Beiträge auf der Bühne. Die Stühle des Auditoriums in der Pausenhalle waren mit Luftballons geschmückt, auf einer Leinwand wechselten sich Szenen aus sechs Jahren Schulleben ab.

Da sah man auch Bilder von Klassenfahrten – etwas, was zuletzt nicht mehr möglich war: „Wie gern hätten wir eine Abschlussfahrt gemacht“, sagte Jahrgangsleiter Malte Voigt. Der Pädagoge lobte das Engagement der Zehntklässler in der Corona-Zeit: „Sie können stolz sein, was Ihre Kinder im letzten Jahr vollbracht haben“, sagte er den Eltern. In der Abschlussprüfung seien „manche über sich hinausgewachsen“.

Schuldirektor Thorben Rutsch attestierte dem „Pilotjahrgang“, dass auch das Kollegium von den Schülern viel lernen konnte. Der Jahrgang habe großen Zusammenhalt bewiesen. Seine Kollegen lobte er für „die Bereitschaft, neue Wege zu gehen“. Einen Dank für die gute Kooperation richtete Rutsch an den Schulelternrat, den Förderverein, den Schulträger Landkreis Gifhorn und die gesamte Belegschaft der IGS.

Das Grußwort des Landkreises kam nicht vom anwesenden Fachbereichsleiter Karsten Kreutzberg, sondern per Videobotschaft von Landrat Dr. Andreas Ebel. Dazu gab es Ansprachen von Elternvertretern. Tenor aller Redner: Die 86 Absolventen der 10. Klassen und die zehn Neuntklässler können stolz auf sich sein. Die Schüler überraschten manche Lehrer mit Präsenten zum Abschied. Als die Abschlusszeugnisse verteilt wurden, gab es dazu je ein druckfrisches Exemplar der Abschlusszeitung.

Der Förderverein der IGS hatte Preise ausgelobt für Schüler, die besondere Leistungen oder besonderes soziales Engagement gezeigt hatten. Pro Klasse wurden zwei Schüler ausgezeichnet:

• 10a: Janith Lemmermann, Tjara Bölsche

• 10b: Marie-Sophie Lakotta, Romina Hobel

• 10c: Mark Bialas, Artur Ponomajow

• 10d: Christian Springhorn, Felix Bösche

Auch interessant

Kommentare