Die Bewohnerin des Wohnwagens zog sich nach Feuerwehrangaben Brandverletzungen und eine Rauchgasvergiftung zu. Sie wurde durch das Team eines Rettungswagens und einen Notarzt versorgt.
Für die Nachlöscharbeiten wurden die Überreste des Wohnwagens mit Schaummittel bedeckt, um ein erneutes Aufflammen des Brandes zu verhindern. Ebenso waren eine Streifenwagenbesatzung und der Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Wesendorf, Torsten Winter, im Einsatz.