Hannes Wegmeyer ist Jungschützenkönig in Wahrenholz

Wahrenholz – Es wurde laut, sehr laut, als Thore Borchers, Hauptmann der 3. Kompanie der Wahrenholzer Jungschützen, gestern Nachmittag den neuen Jungschützenkönig verkündete. Sein Name: Hannes Wegmeyer. Dieser hatte sich den Titel mit einem Teiler von 541,4 gesichert – und ging kurz nach der Bekanntgabe schon in einer Jubeltraube unter.
Seine Kameraden hatten ihn umschlossen, schweißnass kam Wegmeyer wieder hervor. Und der neue Wahrenholzer Jungschützenkönig – er ist Nachfolger von Niklas Germer – bekam denn auch die Glückwünsche der Nächstplatzierten. So wurde Ludger Harms Zweiter (585,9), Johannes Schulze Dritter (596,1), Felix Kompalla Vierter (695,9) und Fynn Pliefke Fünfter (769,6).
Borchers, der 2017 selbst Jungschützenkönig wurde, betonte noch vor der Proklamation, wie „heiß“ alle Teilnehmenden auf das Schießen gewesen seien. Zwei Jahre Corona-Pause – eine Phase, in der Niklas Germer zwangsweise durchregierte – hätten dazu beigetragen, dass die Kameraden „durchweg Bock hatten“. Von Borchers nach ihrem Befinden gefragt, äußerten sich die Jungschützen vor der Verkündung unterschiedlich. Die Rede war von „Angespanntheit“ über „Katastrophe“ bis hin zu „große Lust aufs Schützenfest“.
Jungmajestät Wegmeyer erhielt auch Gratulationen von den Wahrenholzer Mädels, die kurz vor seiner Proklamation ebenso ihre Nummer Eins kürten. Mädelsbeste wurde dabei Jil Pieper. Sie folgt auf Karin Storm und errang die Ehrenscheibe mit einem Teiler von 100,4. Auf den zweiten Platz kam Lisa Winkelbauer (292,4), Lisa Wegmeyer wurde Dritte (296,0), Maj-Britt Pliefke Vierte (505,0) und Jona Mia Pliefke Fünfte (520,6).
Sowohl die alten als auch die neuen Majestäten bekamen zum Schluss ihren Ehrentanz. Und das unter den Augen vieler Schaulustiger sowie der versammelten Kameraden und Kameradinnen, deren Gewehre mit blauen und gelben Blumen geschmückt waren. Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.