Wahrenholz. Spitzenwechsel an der Grundschule Wahrenholz: Rektor Heiko Winkelmann verlässt die Bildungseinrichtung zum Schuljahresende und wird die Leitung der Oberschule in Hermannsburg übernehmen.
Groß Oesingen. „Würde es keine Gemeindefeuerwehr geben, dann müsste die Samtgemeinde eine Pflichtfeuerwehr bestimmen“, sagte Groß Oesingens Ortsbrandmeister Olaf Seidel am Samstagabend im Gasthaus Meinecke und erläuterte, dass auch die Ortsfeuerwehr …
Wahrenholz: Uwe Blechinger war mehr als 30 Jahre im Motorradsport aktiv
Wahrenholz. „Wenn du am Start stehst, pocht das Blut durch die Adern. “ Die Augen von Uwe Blechinger leuchten, wenn er über die Cross-Maschine spricht. Der 67 Jahre alte Wahrenholzer ist noch immer bereit, sich in einem Pulk ganz nach vorne zu …
Wesendorf/Groß Oesingen. Die Samtgemeinde Wesendorf will zusätzliche Plätze für Kinderbetreuung anbieten. Daher soll an die DRK-Kindertagesstätten in Groß Oesingen und Wesendorf angebaut werden (Das IK berichtete).
oll Wesendorf. „Bibel und Buchdrucken nach Gutenberg“, lautete das Thema für die Dritt- und Viertklässler der Grundschule am Lerchenberg in Wesendorf kürzlich im Unterricht. Und das kam bei den Schülern bestens an, wie man beobachten konnte.
Schönewörde. Der Vorsitzende Peter Wilde fasste das Jahr 2017 in einem einzigen Satz treffend zusammen: „Es war ein turbulentes Jahr für unseren Verein, aber wir haben es gegen alle Widerstände gemeistert.“
Schönewörde. Ein ereignisreiches Jahr erwartet Schönewördes Bürgermeister Gerald Flohr – schließlich feiert der Ort 700-jähriges Bestehen. Gleichzeitig bietet die Dorferneuerung vielfältige Fördermöglichkeiten.
Wagenhoff. Ihr erstes volles Jahr im Amt hatte für Wagenhoffs Bürgermeisterin Claudia Bergmann viele schöne Momente, wie sie sagt. Nun blickt sie zuversichtlich auf 2018: ein Jahr, in dem sich die Gemeinde vielen Projekten annehmen will.
Wesendorfer Ortswehr verzeichnet mehr Sturmeinsätze
ard Wesendorf. Die Zahl der Aktiven der Wesendorfer Ortswehr betrug zum 1. Januar 72, wie Ortsbrandmeister Florian Schilling während der Jahreshauptversammlung am Samstagabend im Schützenheim bekannt gab. Für die Zukunft brauche man sich noch keine …
Ummern. Für die Gemeinde Ummern könnte 2018 ein durchaus spannendes Jahr werden. Denn neben den üblichen Verwaltungsaufgaben kommen auf das Dorf auch außergewöhnliche Chancen und Projekte zu.
oll Groß Oesingen. Mehr als 180 Liebhaber der Hausmannskost ließen sich nicht lange bitten, als der Heimatverein Groß Oesingen am Sonntag zu seinem 19. Schlachteessen eingeladen hatte.
ard Wahrenholz. Die Schützengesellschaft hat seit Samstag einen neuen Vorsitzenden. Nach 17 Jahren als Chef und 25 Jahren im Vorstand trat Karl-Heinz Evers bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schönecke nicht wieder an.
Schönewörde. Werfen, balancieren und schwingen: Acht Kindern der DRK-Kindertagessstätte Schönewörde wurde gestern das Mini-Sportabzeichen des Landessportbundes Niedersachsen verliehen.
Wahrenholz. Die Gemeinde Warenholz will erneut Bauland anbieten. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwochabend einstimmig und brachte damit das Baugebiet „Im Syke III“ auf den Weg.
Wahrenholz. Natürlich steht auch 2018 für die Gemeinde Wahrenholz ganz im Zeichen der Dorferneuerung. Aber auch abseits dieser umfangreichen Maßnahmen hat sich die Gemeinde einiges vorgenommen.
Wahrenholz. Ackerflächen, die voll Wasser stehen: Ein Bild, dass viele Wahrenholzer Landwirte nur zu gut kennen. Nicht nur in den vergangenen Wochen waren die Flächen an der Ise größtenteils überflutet, dieses Problem tritt mehrfach pro Jahr auf.
oll Pollhöfen. „Ich begrüße euch zu unserem jährlich wiederkehrenden Termin mit Statistiken, Beförderungen, Ehrungen und Wahlen“ sagte Ortsbrandmeister Thorsten Bergmann humorvoll und eröffnete am Samstagabend die Jahreshauptversammlung der …
Ummern. Der Haushaltsplan für 2018 war Schwerpunkt der jüngsten Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ummern. Der Entwurf, der dem Gemeinderat empfohlen wird, sieht Überschüsse sowohl im Ergebnis- als auch im Finanzhaushalt vor.
mas Schönewörde. Auf die Themen der Dorferneuerung ging Bürgermeister Gerald Flohr vor einem Dutzend interessierter Bürger jetzt im Gemeinderat Schönewörde in seinem Bericht ein.
Wesendorf. Prall gefüllt war der große Sitzungssaal des Wesendorfer Rathauses am Samstagvormittag, als die Samtgemeinde Wesendorf zu ihrem Neujahrsempfang eingeladen hatte.
Teichgut. „Jetzt können wir starten“, freut sich der Wahrenholzer Bürgermeister Herbert Pieper über die Zusage der Fördermittel aus dem Dorferneuerungsprogramm zum Anbau an die Teichguter Turnhalle.