ard Schönewörde. Die Stimmung in Schönewörde war bereits am frühen Morgen gut. Am Samstag ging es ab 6. 30 Uhr los, das große Nordkreis-Boßelturnier. Die Jungschützen hatten eingeladen, und es kamen mehr als 40 Mannschaften.
oll Ummern. Zu einem Gebäudebrand kam es am gestrigen Montagnachmittag in einem Einfamilienhaus an der Dorfstraße in Ummern, bei dem erheblicher Schaden entstanden ist.
Wesendorf. Die Entscheidung für die oberste Personalie der Gemeinde Wesendorf kam bei der konstituierenden Ratssitzung für viele überraschend. Nicht Siegfried Weiß (SPD) trat zur Kandidatur um das Bürgermeisteramt an, sondern Holger Schulz (SPD) war …
Wesendorf. Das Landgasthaus „Zum Pilz“ an der Bundesstraße 4 bei Wesendorf lädt am Sonntag, 27. November, ab 9 Uhr zu seiner Neueröffnung ein, zu der jeder Interessierte eingeladen ist.
Wissenserweiterung um die Wahrenholzer Dorfgeschichte(n)
Wahrenholz. Freudig überrascht war Reiner Meyer, Vorsitzender des Heimatvereins Wahrenholz, über das große Interesse an dem „Wahrenholzer Dorfspaziergang“ anhand historischer Fotos.
Wesendorf. Nachdem sich der Netto Marken-Discount vor rund drei Jahren entschieden hat, seinen bisherigen Standort an der Celler Straße in Wesendorf zu verlassen und in einen Neubau an der Wittinger Straße 26 zu wechseln, konnte nunmehr am gestrigen …
Wesendorf. Es ist zur Tradition geworden, dass in der Woche vor dem 1. Advent der Weihnachtsmann auf dem Kreisel an der Kirche in Wesendorf aufgestellt wird und mit seinem Finger auf den Weihnachtsmarkt am 2. Advent aufmerksam macht.
Landkreis Gifhorn/Wesendorf. Frohe Kunde noch vor Weihnachten: Die Abfallgebühren im Landkreis Gifhorn bleiben im nächsten Jahr stabil. Wie schon in 2015 und 2016 soll es keine Änderungen geben.
Wahrenholz. Nach insgesamt 41 Jahren im Dienst der Verkündigung und Seelsorge geht Pastorin Christel Gades nun in den Ruhestand. Während der letzten vier Jahre hat sie mit großer Energie und gutem Anklang in der Kirchengemeinde Wahrenholz gewirkt.
Wesendorf/Teichgut. Seit einigen Tagen rumpelt es bisweilen im Landkreis. Und das ist nicht zufällig, sondern gewollt – zumindest, wenn Autofahrer aus der Spur kommen.
oll Wesendorf. Auch der diesjährige Berufsfindungsmarkt der Oberschule / Europaschule (OBS) Wesendorf wurde wieder abends ausgerichtet, sodass auch die Eltern Zeit und Gelegenheit hatten, sich mit ihren Kindern über aktuelle Ausbildungsplätze …
Pollhöfen. Ob das „Exil“ in Bodenteich, der „Moorkater“ in Gifhorn, das „Freedom“ in Altenhagen/Celle oder das „Famas“ in Uetze, alle waren in den 80ern und 90ern kultige Inseln im musikalischen Mainstream-Einerlei.
Zahrenholz. Rainer Wendt mästet in Zahrenholz 120 000 Hähnchen. Die Vogelgrippe, die momentan in Deutschland umgeht, sieht er als große Bedrohung – auch auf längere Sicht.
bo Neudorf-Platendorf. Nach einer Beinahe-Kollision auf der K 31/1 zwischen Neudorf-Platendorf und Schönewörde ermittelt die Polizei wegen Unfallflucht.
ard Wahrenholz. Am Freitag war Premiere: Im Gasthof Schönecke hatten die Mitglieder des Männergesangvereins (MGV) Wahrenholz-Vorhop zum musikalischen Dämmerschoppen eingeladen. Erstmals, wie der Vorsitzende Udo Wegmeyer betonte.
Wagenhoff. Wagenhoff hat eine neue Bürgermeisterin: Claudia Bergmann (SPD) löst Hartmut Bödecker (CDU) ab. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats wurde sie am Freitagabend einstimmig gewählt.
oll Wesendorf. Der „Tag der Umwelt“ hat seit vielen Jahren einen Platz im Kalender der Gemeinde Wesendorf und findet stets im November vor den Gedenktagen statt.
Witterung stellt Brandschützer vor besondere Schwierigkeiten
oll Wesendorf. Zu einer größeren Alarmübung rückten am Sonnabend rund 70 Einsatzkräfte mit elf Tanklösch- und Gruppenfahrzeugen aus, um ein alleinstehendes Gehöft in der Mühlenstraße 48 in Groß Oesingen vor den angenommen Flammen zu retten.
Groß Oesingen. Der erste Schritt ist getan: Gestern erfolgte der erste Spatenstich für den neuen Norma-Markt im Norden Groß Oesingens. Bis Juni 2017 soll der Markt fertiggestellt werden.
Groß Oesingen. Die Schützengilde Groß Oesingen und ihr König Mathias Buhr pflanzten jüngst ihre Königseiche. Um 13 Uhr trafen sich die Schützen vor dem Schützenhaus und traten anschließend zum Umzug an.