Schönewörde. Der Demografische Wandel macht auch vor Schönewörde keinen Halt. Die Einwohnerentwicklung der Gemeinde ist auf dem Rückgang. Im vergangenen Dezember zählte der Ort insgesamt 946 Einwohner.
msc Wahrenholz. Eine Kirche ohne Glocken können sich die Wahrenholzer Bürger nicht vorstellen. Jetzt ist eine Erneuerung der alten Klangkörper von 1923 und 1949 geplant. Drei Eisenhartgussglocken sollen gegen neue Bronzeglocken ersetzt werden (das …
Gesellenprüfung: Westerholzer mit bestem Abschluss
bs Westerholz/Uelzen. Die Freude war Florian Busch deutlich anzusehen. Der junge Westerholzer, der bei der LEVG Hankensbüttel-Groß Oesingen ausgebildet wird, erhielt jetzt seinen lang ersehnten Gesellenbrief des Land- und Baumaschinenhandwerks …
Wagenhoff. Die 1100 einwohnerstarke Gemeinde Wagenhoff hat sich für das neue Jahr einiges vorgenommen. Der erste größere Komplex ist die Umgestaltung des Skaterplatzes für die Jugendlichen. „Wir planen eine Zaunumrandung der Fußballtore am …
Wesendorf. Bleibt es beim dreigliedrigen Schulsystem? Gibt es eine Chance für eine IGS in Wesendorf? Diese Fragen warf Samtgemeindebürgermeister Walter Penshorn bei der Schulausschusssitzung der Samtgemeinde am Mittwochabend auf.
Schönewörde. Fahrradwege, Straßen und deren Beleuchtung: Diese Themen nehmen in Schönewörde im neuen Jahr einen großen Planungsraum ein. Ein Gehwegausbau „Am Denkmal“ und „Lindenstraße“ kosten voraussichtlich 42 000 Euro.
Ummern. Es herrscht ein reges Treiben im DRK-Kindergarten in Ummern. „Heute wuseln nur 20 Kinder durch die Gruppe“, erzählt Sozialassistentin Sandra Hennig. Der geräumige Eingruppen-Kindergarten mit Bewegungshalle wurde 1993 auf dem damaligen alten …
Wesendorf. Großen Zulauf hat die Ortswehr bei der ersten Kinderfeuerwehr in der Samtgemeinde. 30 Kinder sind am Start. Die Gründung der Kinderfeuerwehr war im vergangenen Jahr beschlossen worden.
Schönewörde. „Wir haben einen Fehlbetrag von 30 900 Euro. Das heißt, dass sich der Haushalt nun selbst ausgleichen muss“, begann Schönewörders Bürgermeister Horst Schermer seine Planungen für das neue Jahr auf der Gemeindeversammlung am …
Wahrenholz. Der Ausbau der Straßen „Steinsdorfer Platz“ und „An der Donau“ beschäftigte die Wahrenholzer Ratsmitglieder am Donnerstagabend bei der Gemeinderatssitzung.
Wagenhoff. Einstimmig verabschiedeten die Ratsmitglieder kürzlich im Dorfkrug den Haushaltsplan der Gemeinde. Der Wagenhoffer Haushalt kommt auch in diesem Jahr ohne Kreditaufnahme aus. Die Hebesätze sollen nicht erhöht werden.
Wagenhoff. Nach der Verabschiedung des Wagenhoffer Haushaltsplans für 2013 (Bericht folgt) passierten auch die übrigen Tagesordnungspunkte der Ratssitzung am Freitagabend das Gremium.
Wesendorf. Still und verlassen liegt er da: der Heidjer-Grill in Wesendorf. Für den Imbiss kam unlängst das Aus – und das, obwohl erst vor wenigen Monaten TV-Sternekoch Christian Rach frischen Wind in den Betrieb brachte, wie nun heute Abend auf RTL …
Wahrenholz. „Es ist bestimmt in Dorf und Stadt, ein Glück fürs Volk, wenn’s Nachwuchs hat. “ Mit diesen Worten begann der Richtspruch des Zimmermeisters Karl Wendt von der Zimmerei Wendt aus Wahrenholz.
Hannover/Wesendorf. Der Wesendorfer Hans-Jürgen Ollech ist gestern für seine Verdienste für die Laienmusikkultur mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet worden.
Schmarloh. Schon seit längerer Zeit war die Erweiterung des Windparks Schmarloh geplant. Doch verschiedene Vogelarten machten den Planern einen Strich durch die Rechnung.
Wesendorf. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, mit diesen Worten von Hermann Hesse begrüßte Gemeindedirektor René Weber die Gäste am Samstagvormittag beim Neujahrsempfang der Samtgemeinde Wesendorf im Rathaus und versprach: „Das Jahr 2013 wird für …
Wesendorf. Großflächig, bunt und vielfältig: So soll das von einem russischen Investor geplante Jugend-Camp im Wesendorfer Hammersteinpark auf dem ehemaligen Kasernengelände werden. Das zeigt jetzt auch ein neunminütiges Video.