Der zweite Tag begann bereits wieder um 9.30 Uhr, um nach dem Antreten seine Majestät Matthias „vom Pferdehof“ abzuholen. Zum Empfang der Gäste auf dem Saal des Gasthauses Pasemann begrüßte Stamer auch Abordnungen der Schützenvereine aus Hankensbüttel, Repke-Dedelstorf, Oerrel, Steimke und Weddersehl-Allersehl. Danach liefen die vielen Helferinnen auf und servierten eine königliche Mahlzeit.
Zuvor hatte Pastor Jörn Kremeike mit einigen Anekdoten die Lacher auf seiner Seite gehabt. Er sprach auch das Tischgebet. Auch Vertreter des Hankensbütteler Rathauses ließen sich die große Schützen-Party nicht entgehen. Vorsitzender Otto Stamer nahm anschließend die Ehrungen verdienter Schützen vor und überreichte an den Leiter des Musikzuges, Jens Cohrs, zum 50-jährigen Bestehen einen Umschlag. Erstmalig trat der Musikzug auch wieder zusammen mit dem Spielmannszug unter Leitung von Kristin Hildebrandt und Karl-Heinz Eichler auf einer großen Bühne auf. Nach dem Gästeschießen am Nachmittag spielte abends die Gruppe „Davidoff“ zum Tanz auf.
Der Sonntag gehörte den Kindern. Als neue Kinderkönigin löste Lilly Dettmer Vorgängerin Dorothea Eichler ab. Beste der Mädchen-Garde wurde Lena Karstens. Nach der Königsproklamation mit Ehrentänzen wurde auch das Kindertanzen eröffnet. Abends hieß es wieder „freier Eintritt“ zum Tanz mit „Pink Noise“, bevor das Schützenfest 2022 erfolgreich abgeschlossen wurde.
Gästekönig wurde Matthias Prilop aus Repke, der Vize-König-Pokal ging an Uwe Peschel, der Ehrenoberst-Pokal ging an Dirk Asmus und der Pokal der Könige an Björn Bölsche.