„Kaufen Sie Anteilscheine“

Sprakensehl. Wird das Projekt Dorfladen in Sprakensehl umgesetzt oder nicht? Laut Bürgermeisterin Christiane Fromhagen gestaltet sich das Ganze nicht so einfach, denn die vier Interessenten sind mittlerweile alle wieder abgesprungen.
Wie die Gemeinde-Chefin in der Ratssitzung am Dienstagabend anmerkte, gebe es Zweifel, ob die Bürger auch tatsächlich in dem Dorfladen einkaufen würden.
Nach wie vor keine Bedenken hegt Günter Weiß vom Büro CBM. Er war in den Nordkreis gekommen, um dem Rat einen Alternativvorschlag zu unterbreiten. Dabei sparte er nicht mit Kritik – „Selbstgefälligkeit“ und „fehlender Glaube“ waren zwei der Vorwürfe. Sein Vorschlag: „Gründen Sie eine Interessengemeinschaft, Bürger sollen Anteilscheine im Wert von 50 bis 500 Euro kaufen.“ Das Geld sei eine Anschubfinanzierung für denjenigen, der den Laden betreiben möchte. Die Rückzahlung der Anteilscheine solle in versetzten Zeiten erfolgen. „Gibt es keine Rückzahlung, wurde der Laden nicht genug unterstützt“, so Weiß. Er appellierte an die Bürger, sich auf diesem Wege solidarisch zu zeigen. Sicherlich seien Discount-Preise nicht haltbar. Den Schwerpunkt sollten regionale Produkte bilden. Zudem solle der Dorfladen zum Treffpunkt werden – speziell mit Blick auf die ältere Generation.
Etwas verhalten reagierten sowohl Ratsmitglieder als auch Zuhörer, und noch nicht mal ein Viertel aller Anwesenden konnte sich spontan diese Lösung vorstellen. Trotz des Vorschlags von Weiß, dass die ältere Generation aus den umliegenden Orten Fahrgemeinschaften bilden könne, wurde insbesondere die „Fahrerei“ kritisiert. „Dann kann ich auch nach Hankensbüttel fahren“, hieß es aus der Besucherreihe.
Ein Finanzierungsplan liegt laut Weiß für die Alternativlösung noch nicht vor, das sei erst Thema, wenn das Projekt auch starte. „Die Frage ist, ob wir das generell wuppen? Ich denke, die Bevölkerung ist gefragt und muss eindeutig ein Signal setzen, insbesondere die Sprakensehler“, meinte Fromhagen. Viel länger könne man das Gebäude auch nicht mehr leerstehen lassen.
Von Carola Hussak