1. az-online.de
  2. Isenhagener Land
  3. Hankensbüttel

Rathaus-Chef in Hankensbüttel: Henning Evers wird Deutschlands jüngster Bürgermeister

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Paul Gerlach

Kommentare

Henning Evers auf seiner Wahlparty in Steimke.
Henning Evers ist bald der jüngste hauptamtliche Bürgermeister in Deutschland, wenn er ab November die Amtsgeschäfte im Hankensbütteler Rathaus führt. © Gerlach, Paul

Henning Evers ist bald der jüngste hauptamtliche Bürgermeister in Deutschland, wenn er ab November die Amtsgeschäfte im Hankensbütteler Rathaus führt.

Samtgemeinde Hankensbüttel – Vor knapp drei Wochen war Henning Evers zum neuen Hankensbütteler Samtgemeindebürgermeister gewählt worden. Der junge Mann, in Oerrel und Steimke aufgewachsen, hatte schon vor der Wahl keine große Sache aus seinem Alter von 25 Jahren gemacht. Aber auch er selbst kommt um die Tatsache nicht herum: Er wird ab November bei seinem Amtsantritt der jüngste hauptamtliche Bürgermeister in Deutschland sein.

Nach Angaben des Berliner Netzwerkes Junge Bürgermeister*innen auf eine IK-Anfrage hin geht dieser inoffizielle Titel zum ersten Mal in den Norden der Republik. Bislang war er vor allem Amtsträgern aus Süddeutschland vorbehalten gewesen.

Evers hat mit dem Netzwerk bereits Kontakt aufgenommen. Mitte November wird er beim Jahrestreffen in Berlin mitmachen. Evers will sich nicht nur mit den Mitgliedern des Netzwerkes beraten und austauschen, sondern auch mit seinen noch jungen Kollegen Wieland Bartels und Jannis Gaus als Samtgemeindebürgermeister in Brome und Isenbüttel. „Ich freue mich auf mein neues Amt und trage es gerne mit Würde. Das Alter ist unerheblich.“ Er möchte gerne an dem gemessen werden, was ansteht, und an dem, was man leistet. Trotz des jungen Alters könne man gute Politik machen und in Führungspositionen arbeiten. Etwaige Vorbehalte will Evers in engem Austausch und vielen Gesprächen mit den Verwaltungsmitarbeitern und Ratsleuten abbauen.

Johannes Böse, Erster Bürgermeister in der Gemeinde Landensberg (Bayern), hat wie Evers ebenfalls den Jahrgang 1996, ist aber wie Kristan von Waldenfels als Bürgermeister im Rathaus Lichtenberg (Bayern) mit Jahrgang 2000 in ehrenamtlicher Funktion unterwegs. Der nächstjüngere Hauptamtliche nach Evers ist der drei Jahre ältere Jörn Lohmann im Auetal (Kreis Schaumburg).

Die Landeswahlleitung hatte auf eine IK-Anfrage hin, ob es jüngere Hauptverwaltungsbeamte als Evers in Niedersachsen gibt, die gewünschte Auskunft nicht erteilen können. Die Kommunen würden zwar auch das Geburtsjahr der Kandidierenden mitteilen, es erfolge aber weder eine datenbankmäßige Erfassung des Geburtsjahres noch eine statistische Auswertung. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), sagte dem IK: „Ich finde es ganz besonders hervorragend, wenn sich ein so junger und nach seinem Lebenslauf im Internet gut ausgebildeter Mann dieses Amt zutraut und für seine Samtgemeinde etwas bewegen will.“ Auf die Frage, ob Evers als junger Samtgemeindebürgermeister besondere Unterstützung durch den NSGB erfahren, entgegnete Trips, dass alle neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister „durch ein umfangreiches Beratungs- und Schulungsangebot und Netzwerkveranstaltungen unterstützt werden“. Diese finden in Präsenz und online statt. Jeder könne das in Anspruch nehmen, was er brauche und möchte.

Grüße aus Republik

Evers’ Amtsantritt in jungen Jahren erzeugt bereits überregionales Interesse. Er will dies für Werbung für die Samtgemeinde nutzen.

Der Netzwerk-Sprecher Michael Salomo, 2014 selbst als Deutschlands jüngster Bürgermeister gestartet, und der amtierende jüngste Bürgermeister Deutschlands, Christian Keck, der seinen Titel an Evers verlieren wird, sendeten am Freitag, 1. Oktober, ihre Glückwünsche.

Auch interessant

Kommentare