Die Besucher probierten zudem die Bequemlichkeit der Sessel von Möbelmeyer aus, ließen sich am Stand von Glaubitz über das gesamte Angebot des Fachmarktes informieren oder stöberten bei der Buchhandlung Ullrich. Unter den neuen Gesichtern waren Karola Sauerländer, die unter ihrem Mädchennamen Briese Bücher veröffentlicht, und Beate Winter – beides Autorinnen aus Wittingen. Sie zeigten das Angebot an regionaler Literatur von Uelzen, Celle bis Helmstedt, das inzwischen einen beträchtlichen Umfang erreicht hat. Weitere Bücher sind in der Pipeline, sagte Sauerländer, die mit ihrem A-Verlag auch bei der nächsten Leipziger Buchmesse ausstellen will.
Erstmals dabei waren die IseBauern aus Wahrenholz. „Wir wind Selbstvermarkter von Fleisch unserer Limousin-Rinder“, sagte Wiebke Pieper. Dazu haben die beiden Familien Pieper und Meyer weitere Produkte ihrer Höfe im Angebot. Erstmals dabei war auch Grit Latzel. Die Salzwedelerin präsentierte Wasserfilter für das „beste Wasser, was man je getrunken hat“. Dazu gab es eine Kostprobe und einen kostenfreien Test des eigenen Wassers.
Angela Jordan informierte über den Hauskrankenpflegedienst Behrens. „Wir haben etwa 190 Mitarbeiter und bieten Hilfen im Haushalt an. Damit stehen wir nicht in Konkurrenz zu den Pflegediensten. Wir sind in der gesamten Region bis Wittingen hin aktiv und wollen uns nun auch hier bekannter machen“, sagte sie. Denn einige Kunden aus dem Isenhagener Land hat das Unternehmen bereits.
Hagen Schmidt und sein Team von Schmidt Landmaschinen aus Steimke waren mit etlichen landwirtschaftlichen Maschinen vor der Halle. Die Aufsitzrasenmäher begeisterten vor allem die Kinder. Neben benzingetriebenen Modellen gibt es auch solche mit Elektro-Antrieb.
Schmidt war insgesamt mit der Gewerbeschau zufrieden, wenngleich er die krankheitsbedingten Absagen bedauerte. Aber diejenigen wollen in 2023 wieder dabei sein. „Es läuft alles so, wie es sein sollte“, bilanzierte Schmidt. Dank gab es an die Hankensbütteler Schützengesellschaft, die auch das Preisschießen ausrichtete.