Einstimmig folgte man im Ausschuss dem Beschlussvorschlag, am Neubau des Gerätehauses die Erweiterung durch die Gemeinde Dedelstorf vorzusehen. Die demnach zusätzlich entstehenden Planungs- und Baukosten, die über den Brandschutz-Zweck hinausgehen, will die Gemeinde übernehmen.
Mit Änderungen im Niedersächsischen Brandschutzgesetz sind Möglichkeiten geschaffen worden, zur Sicherung von Veranstaltungen Verkehrsregelungen durch die örtliche Feuerwehr wahrnehmen zu lassen, soweit dafür Polizeivollzugskräfte nicht oder nicht rechtzeitig ausreichend zur Verfügung stehen. Die Verkehrsregelung war bis dahin ausschließlich der Polizei vorbehalten, die jedoch selten Umzugsbegleitungen vornehmen konnte. Diese Tätigkeiten wurden daher oft schon von den Feuerwehren wahrgenommen. Verwaltungsmitarbeiter Patrick Dammann ging kurz auf die gesetzliche Änderungslage ein. Er erklärte, dass nunmehr die Verkehrssicherung durch Feuerwehrleute rechtlich auf sichere Beine gestellt worden sei und auch Versicherungsschutz für die eingesetzten Kräfte bestehe. „Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren darf darunter natürlich nicht leiden und muss jederzeit gewährleistet sein“, betonte Dammann. Dem vorliegenden Beschlussvorschlag stimmte der Samtgemeinde-Feuerschutzausschuss in seiner Gesamtheit zu. Den freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Hankensbüttel werden die Befugnisse erteilt, die Verkehrssicherung von Veranstaltungen im Gebiet der Samtgemeinde zu übernehmen, soweit die Polizei nicht zur Verfügung steht und der Brandschutz nicht gefährdet wird.