Steinhorst. Die Gemeinde Steinhorst hat jetzt eine Stellungnahme zur Weiterentwicklung der Windenergienutzung an den Zweckverband Großraum Braunschweig geschickt.
Hankensbüttel. Die Polizei will in der dunklen Jahreszeit einen besseren Schutz vor Wohnhauseinbrüchen erreichen. Dazu gibt es die Aktionen „Wachsame Nachbarschaft“ und „Sicheres Wohnen“.
Steinhorst. Am Anfang der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass die Samtgemeinde Hankensbüttel als eine von 15 Dorfregionen in Niedersachsen bei der Fortschreibung des Dorferneuerungsprogramms ausgewählt wurde (das IK berichtete).
Sprakensehl. Die Gemeinde Sprakensehl hat mit ihrer finanziellen Situation zu kämpfen. Der Haushalt ist nicht ausgeglichen: Es entsteht laut Haushaltsplanentwurf ein Fehlbedarf von 44 .000 Euro. Auch in 2015 und 2016 werden voraussichtlich …
Sprakensehl. Die Gemeinde Sprakensehl wird dem ZGB drei Stellungnahmen zu den Windgebieten Wettendorf und Bokel 01 sowie der aus der ZGB-Planung herausgefallenen Fläche Bokel 02 vorlegen – so lautet die einstimmige Empfehlung des Sprakensehler …
Hankensbüttel. Es sind nur noch wenige Tage, bis der neue Hankensbütteler Karnevalspräsident Dirk Dankert die Karnevalsveranstaltungen des Bühnenspielvereins eröffnen wird und es endlich wieder heißt: „Hankau... Helau!“.
Hankensbüttel/Wahrenholz/Schönewörde. Gute Nachricht am Montag aus Hannover für die Samtgemeinde Hankensbüttel und für die Gemeinden Wahrenholz und Schönewörde:
Langwedel. Bei der geplanten Straßenbaumaßnahme Am Buschfeld in Langwedel wird momentan durch einen zweiten Planer eine Sanierung statt eines Neubaus geprüft.
Hankensbüttel. Die Gemeinde Hankensbüttel geht mit viel Schwung ins neue Jahr. „2013 war in vielen Dingen ein Vorbereitungsjahr: 2014 wird davon vieles umgesetzt“, kündigt Bürgermeister Martin Rausch im IK-Gespräch an.
Steinhorst. Wie soll es mit dem Steinhorster Freibad weitergehen? Diese Frage stand bei der Sitzung des Steinhorster Bauausschusses am Montagabend im Fokus.
Obernholz. „Wir werden wohl ohne Darlehensaufnahme durch das Jahr kommen“, berichtet Werner Rodewald, Bürgermeister der Gemeinde Obernholz. „Wir sind trotz des nicht ausgeglichenen Haushaltes nach wie vor schuldenfrei."
Hankensbüttel. Das ist selten. Eben noch schaut man dem Maler über die Schulter, hört das Kratzen der Pinsel auf der Leinwand – und schon wird das Werk des Künstlers enthüllt.
Masel/Wettendorf/Weddersehl. Bis zum 22. Januar nimmt der ZGB noch Stellungnahmen zur Weiterentwicklung der Windenergienutzung beim Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 entgegen.
pg Hankensbüttel. Kerstin Andresen ist die neue Frau im Vorstand der Volksbank Hankensbüttel-Wahrenholz: Seit Anfang des Monats ist die 49 Jahre alte diplomierte Bankbetriebswirtin, die aus Schleswig-Holstein kommt, an der Seite von Ingo Tacke tätig.
Hankensbüttel. Die Ankündigung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) steht: Die Gymnasien in Niedersachsen sollen „entstresst“ werden. Dazu soll es Änderungen am Abitur nach acht Jahren (G 8) geben.
Hankensbüttel. Von einer solchen Rendite kann mancher Börsenspekulant im wahren Leben nur träumen: Merle Fromhage und Max Fiehring aus der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums Hankensbüttel haben als Team „Black Friday“ beim Planspiel Börse im Gebiet …
pg Hankensbüttel. Für die Anspruchsfrist für die Aufnahme in eine Kindertagesstätte gilt seit diesem Jahr in der Samtgemeinde Hankensbüttel eine neue Satzung, die vom Rat bei der jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen wurde.
pg/msc Emmen. Bei plötzlicher vereister Fahrbahn auf der K 123 zwischen Wunderbüttel und Emmen ist gestern Morgen ein Mann bei einem Unfall leicht verletzt worden.
pg Schweimke. Die Breitbandversorgung durch den Mobilfunk LTE in Schweimke gestaltet sich weiter schwierig. Samtgemeindebürgermeister Andreas Taebel hat daher kürzlich einen Brief an die Telekom-Chefetage geschrieben.
pg Hankensbüttel. Der Rat der Samtgemeinde Hankensbüttel hat bei seiner jüngsten Sitzung bei vier Gegenstimmen die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2014 beschlossen.