Hildebrandt listete 53 Gruppendienste, Maschinistendienste und Atemschutztrainings auf. Übernommen wurde die Sicherung beim Laternenumzug und dem Jubiläum der Wiesenthaler in Steimke.
Einen breiten Rahmen nahmen die Berichte aus den Nachwuchsabteilungen ein. Kinderfeuerwehrwartin Esther Wunnenberg freute sich, dass nach der Corona-Pause der Dienst wieder aufgenommen und mit einer Ortskunde begonnen werden konnte. „Wir gingen vorbei an den Highlights im besten Dorf der Welt, besuchten eine Tischlerei, das Schützenhaus oder die Rentelmannsche Mühle und hielten Ausschau nach Hydranten.“ Lieblingsdienst der Kinder aber sei der informative Ausflug in den Wald gewesen. Beim Dienst mit der einfachen Erste Hilfe lernten die Kids das Pflasterkleben und das Anlegen eines Verbands. Insgesamt führte die Kinderfeuerwehr mit ihren 21 Mitgliedern acht Dienste durch.
Mit 13 Jugendlichen hat sich die Jugendfeuerwehr etwas dezimiert, was größtenteils auf altersbedingte Gründe zurückzuführen ist. Der erste Dienst begann im vergangenen Jahr mit einer Fahrt zur Kleiderkammer nach Hankensbüttel, weil einige Kinder während der Pandemie-Pause aus ihren Klamotten herausgewachsen waren. Bei der traditionellen Osterfeuerwache wurden Zelte aufgebaut und nach Materialien gesucht, die nicht ins Feuer gehören.
Vier schöne Tage gab es beim Zeltlager in Otterndorf, dazu eine Weihnachtsfeier und eine Führung durch die Biogasanlage und das Blockheizkraftwerk in Emmen durch Henrik Heerdes. Aus der Jugendfeuerwehr wechselte Eileen Dammann in das Betreuerteam.
Abschließend teilte der Ortsbrandmeister noch mit, dass die „älteste und schwerste Tragkraftspritze des Landkreises Gifhorn“ in Emmen wahrscheinlich Mitte des Jahres durch eine Neuanschaf-fung ersetzt wird. Luka Bammel und Yannick Mehlhase haben den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger absolviert, Eileen Dahlmann und Hannes Buhr den zum Sprechfunker. Wichtig auch: Das Osterfeuer findet in 2023 am Ostersonntag statt.
Zum Oberfeuerwehrmann: Hannes Buhr
Zum Hauptfeuerwehrmann: Luka Bammel, Ernst Cohrs jun., Yannick Mehlhase
Zum 1. Hauptfeuerwehrmann: Jakob Tack
25 Jahre: Jörn Sprengel, Klaas Evers, Timo Wilkens, Marc Gödecke
40 Jahre: Ernst Cohrs sen., Gerd Dammann, Ralph Karstens
50 Jahre: Werner Schulze, Heino Behn, Horst Hoffmann