Das klappte dann bei den Personalien schon mal ganz gut. Als Vorsitzenden des Kreistages und damit Leiter der Sitzungen schlug die SPD Ottmar Bartels vor. Der Tiddischer Sozialdemokrat bekam ein einstimmiges Votum. Das galt auch für seine beiden Stellvertreter Horst Schiesgeries (CDU, 1. Stellvertreter) und Rüdiger Wockenfuß (Grüne).
Bei der Wahl der beiden ehrenamtlichen Vertreter des Landrats ging die Harmonie sogar so weit, dass keine Rangfolge festgelegt wurde. Inge Elvers (SPD) und Thomas Reuter (CDU) sind Vertreter auf Augenhöhe, wenn es um repräsentative Aufgaben geht. Mit Heilmanns Aufgaben als Chef der Kreisverwaltung haben sie derweil nichts zu tun.
Ob SPD und CDU, die gemeinsam mit 36 Sitzen über eine Mehrheit im 59-köpfigen Kreistag verfügen würden (37, wenn man den Landrat mitzählt), auch in eine Koalition gehen wollen, das sollen Gespräche in den nächsten beiden Wochen zeigen. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Brigitte Brinkmann wie auch ihre CDU-Amtskollegin Telse Dirksmeyer-Vielhauer erklärten auf Anfrage, der Prozess sei ergebnisoffen.
Derweil bilden die FDP und die Unabhängigen (je drei Mandate) eine Gruppe, ebenso wie die Linke und DIE PARTEI (je ein Mandat). Letztere haben sich darüber hinaus per Gruppenbildung den Grünen (acht Mandate) angeschlossen.