Parsau. Die Frauenhilfe Parsau-Ahnebeck feiert heute ihren 80. Jahrestag. Im Jahr 1933 wurde die Hilfe ins Leben gerufen. „Man kann sie schon als Kind der vorletzten Jahrhundertwende bezeichnen“, meint Pastor Siegfried Neumeier.
Brome. Am Abend des 28. Juli 1912 kollidierte im Ostseebad Binz der Ausflugsdampfer „Kronprinz Wilhelm“ mit dem Kopf der Seebrücke. Viele Passagiere gingen über Bord, 18 Menschen ertranken, denn kaum jemand konnte damals schwimmen.
Ehra. Der Schützenverein Ehra hofft auf einen Zuschuss für Brandschutz-Umbauten. Der Feuerschutz im Schützenheim Lessien ist nicht mehr ausreichend. Derzeit hat der Verein eine Sondergenehmigung vom Landkreis Gifhorn zum Betrieb des Gebäudes bei …
gz Parsau. Es war 22.01 Uhr, als Günter Schubert, erster Vorsitzender der Schützengesellschaft Parsau-Ahnebeck, verkündete: „Der geschäftsführende Vorstand tritt hier und jetzt zurück!“
Ehra. „Ein Neujahrsempfang ist immer eine gute Gelegenheit kurz zurückzuschauen, einen Blick nach vorne zu wagen und engagierte Bürger vorzustellen“, so begrüßte Jenny Reissig, Bürgermeisterin der Gemeinde Ehra-Lessien, beim Neujahrsempfang der …
Brome. „Die 15 Ortswehren in der Samtgemeinde Brome sind gut aufgestellt“, sagt Samtgemeindebrandmeister Thomas Krok. Er ist seit mittlerweile zwölf Jahren oberster Brandschützer der Samtgemeinde und kennt sich in seinen Wehren daher bestens aus.
Brome. Eine lange To-do-Liste will die Samtgemeinde Brome in diesem Jahr abarbeiten. Im IK-Gespräch erläutet Samtgemeindebürgermeister Jürgen Bammel, was alles geplant ist. „Wir werden im Bereich Kindertagesstätte einiges machen.
ard Brechtorf. Ja, ist denn schon Ostern? Das werden sich Uneingeweihte gefragt haben, wenn sie am Samstagabend in Brechtorf Zeuge wurden, wie Flammen aus einem großen Berg von Nadelholz in den Himmel loderten.
Ehra-Lessien. Der letzte Soldat verlässt am Ende des Jahres den Landkreis: Für die Abwicklung des Truppenübungsplatzes Ehra-Lessien steht jetzt der Zeitplan. Demnach ist am 30. Juni dieses Jahres Schluss mit dem Schießbetrieb.
Brome. Es gibt Rechte und Pflichten – auch für Hausbesitzer. Zu einer intensiven Diskussion führt im Flecken Brome derzeit das Thema Winterdienst. Wie Fleckenbürgermeister Gerhard Borchert dem IK erläutert, würde nicht jeder Bürger seiner …
Brome. „Im Sommer ist der Gestank bestialisch. “ Einem Bromer Bürger stinkt es gewaltig – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit längerem gibt es scheinbar Probleme zwischen ihm und seinen Nachbarn.
Ehra-Lessien. Das größte Projekt, das die Gemeinde Ehra-Lessien 2012 zu wuppen hatte, war der Ausbau der Molkereistraße in Ehra. Der Kostenrahmen von 250 000 Euro wurde eingehalten. Und auch die Halle für den Bauhof wurde für rund 90 000 Euro …