Bad Bevensen
Pandemie war das Ende: Würmer-Kost aus Haaßel hatte keine Chance
Brot, Kekse, Soßen und Fleischersatz – das sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten für das Pulver aus Hausgrillen, dass jetzt in der EU zugelassen ist, ebenso wie ab heute die Larven des Getreideschimmelkäfers. Damit wächst die Palette an Insektennahrung – Wanderheuschrecken und Mehlwürmer waren bereits zugelassen. Erobern die Insekten, die als ökologische Alternative zur Fleischproduktion gelten, jetzt den Lebensmittelmarkt? Ein junges Unternehmen aus Haaßel und Eddelstorf hätte dabei sein können – wenn Corona nicht dazwischen gekommen wäre.