Fußball
Abschied einer Werder-Legende: Die bewegte Karriere von Mirko Votava - eine Würdigung
Bremen – Viel hat nicht gefehlt, dann wären Mirko Votava und Thomas Wolter verhaftet worden. Auf einem staubigen Highway, Anfang der 1990er Jahre, mitten in Florida. „Dabei habe ich einfach nur ein bisschen Gas gegeben“, erinnert sich Votava, der zuvor gemeinsam mit seinem Freund und Mitspieler Wolter sowie den Familien der beiden Profis von Werder Bremen in Disneyland gewesen war – und nun plötzlich großen Ärger mit der amerikanischen Polizei hatte. Wegen überhöhter Geschwindigkeit hatten die Beamten den Wagen gestoppt, hatten die Insassen per Lautsprecher zum langsamen Aussteigen aufgefordert – und Votava dann vor die Wahl gestellt: 150 Dollar Strafgeld, jetzt und hier, oder mitkommen aufs Revier. „Und was sagt Mirko!?“, blickt Wolter lachend zurück. „Das bezahle ich nicht!“ Nur mit Engelszungen habe er seinen Freund umstimmen können, die Fahrt ging weiter, die Sache gut aus. Es ist eine von unzähligen Anekdoten, die sich aus der bewegten Profikarriere von Mirko Votava erzählen lassen. Kürzlich, im Alter von 66 Jahren, wurde die Werder-Legende vom Verein offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Eine Würdigung.