Ungewöhnliches für Genießer

gk Tangermünde. Vieles war im Tangermünder Kunst-und Kulturtempel Salzkirche schon zu sehen, zu hören und zu erleben. Manches war ungewöhnlich.
Dazu ist sicher auch die „Komödie“ zu zählen, die am Sonntagnachmittag drei Schauspieler des Theaters der Altmark in der ehemaligen Kirche aufführten. Der Kultur- und Museumsverein hatte die Profis enga-giert und das Haus war voll. Es ging um des Deutschen Lieblingsgetränk, das inklusive Kuchen serviert wurde.
„Der Kaffee ist fertig“ heißt die Geschichte um den Kaffee, den Kellner John (Thomas Weber) seiner Traumfrau (Michaela Fent), eine Wienerin, anbietet, die unverhofft in seinem Café auftauchte. John bekommt aber unerwartete Konkurrenz in Person des Kaffeehaus-Pianisten Richard (Andreas Dziuk). In knapp 90 Minuten erfuhren die 80 Gäste nicht nur viel über „zwischenmenschliche Beziehungen“, sondern auch über den Kaffee; die vielen Sorten, seine Wirkungen auf den Körper bei Müdigkeit, Stress, beim Abspecken oder für die Fitness.
Kaffee kann aber noch mehr bewirken. Sich auf einen Kaffee treffen, kann auch bedeuten, sich informieren oder ein Date herbeiführen zu wollen. Der Treff mit der Wienerin war zwar nicht arrangiert, fühlte sich aber so an.
Bei Kaffee und Gesang entwickelte sich zwischen den drei Protagonisten ein amüsantes und unterhaltsames „Spiel“, das Richard letztendlich gewann – wohl auch, weil John einen Kopf kleiner war als seine Angebetete.
Aus der auf der Kaffeetafel ausgelegten Information erführen die Gäste in der Salzkirche, dass Kaffee weltweit das beliebteste Heißgetränk ist, das 86 Prozent der Erwachsenen täglich oder mehrfach in der Woche trinken. In Deutschland sind es 160 Liter pro Person im Jahr, was 6,2 Kilogramm Rohkaffee entspricht. Die Finnen verbrauchen sogar 12,7 Kilo.