Einsätze wie Brände und Technische Hilfe wurden von den Kameraden abgearbeitet. Hinzu kamen wöchentliche Dienstabende und Ausbildungen am Standort sowie auf Kreis- und Landesebene. 6232 Stunden standen die ehrenamtlichen Männer und Frauen im Dienst der Allgemeinheit. Zwei Frauen und zwei Männer wurden in die Feuerwehrtruppe aufgenommen. Ein Mitglied wurde aus der Jugendriege übernommen. Des Weiteren gab es vier Dienstverpflichtungen, sechs Berufungen, Ehrungen und Beförderungen.
Für ständige Einsatzbereitschaft und besondere Leistungen wurden Olaf Bochmann, Marc Bruns, Jagar Hussein, Max Ziehm, Pascal Bochmann, Stefan Bonin, Harald Stepinski und Bernd Tangelmann ausgezeichnet. Eine Ehrung für treue Dienste wurde Sven Albrecht für 30 Jahre und Leon Weichardt für 10 Jahre zuteil. Zum Feuerwehrmann befördert wurden Marc Bruns, Jagar Hussein, Elias Schönfisch, Martin Zickelkau und Max Ziehm, zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurden Jonas Kempe und Sebastian Walter, Holger Alvensleben. Zum 1. Hauptfeuerwehrmann wurden Sven Albrecht und Kai Grundmann befördert. Zum Oberlöschmeister wurde Michael Marten und zum Hauptlöschmeister Thomas Hennig befördert. Berufen wurden Kai Grundmann zum Jugendfeuerwehrwart, Ariane Weichardt zur Stadt-Jugendfeuerwehrwartin, Pia Bose zum Gruppenführer, Michael Marten zum Zugführer sowie Fred Herrmann und Ronny Hertel zu Verbandsführern.
Dienstverpflichtungen: Sven Albrecht, Marc Bruns, Friedrich Löber, Sebastian Schäfer, Holger Alvensleben, Alex Giering, Anna Lüdecke und Max Ziehm. Übernahmen: Laura Dümeni, Janine Fritschler, André Thome und Martin Zickelkau wurden in die Feuerwehr auf- und Sebastian Gröhling wurde aus der Jugendriege übernommen.