„Es kann nicht sein, dass sich hier ein Klüngelverein gründet“, beschwerte sich an dem Abend auch Daniel Wegener, Vorsitzender WG Zukunft über das Vorgehen. Wolfgang Kinszorra, ebenfalls WG Zukunft, beantragte, dass, sofern ein Beitritt beschlossen werde, die entsandten Delegierten einen eindeutigen Auftrag erhalten sollen: Sie sollen bei der ersten Mitgliederversammlung des Vereins am 12. Juli Widerspruch gegen die Wahl des Vorstands einlegen und eine Neuwahl anregen. Der Stadtrat folge dem Antrag mit zehn Ja-Stimmen bei jeweils fünf Gegenstimmen und Enthaltungen. Für den Beitritt an sich fand sich nur eine Gegenstimme. Der Rest des Gremiums war dafür.
Eine Neuigkeit gibt es im Kreis der Delegierten. Den Verwaltungsvorschlag, Bürgermeister Andreas Brohm als Vertreter und Kathleen Altmann als seine Stellvertreterin zu bestimmen, stieß auf wenig Gegenliebe. Nach einer kurzen Beratungspause und mehreren Wahlgängen – es wurde erst später beschlossen, über Vertreter und Stellvertreter einzeln abzustimmen, kam doch ein deutliches Ergebnis zusammen: Trotz Carmen Kalkofens Versuch, eine Lanze für den Bürgermeister zu brechen, wurde Stadtratsvorsitzender Werner Jacob zum Vertreter der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte in den Leader-Verein gewählt. Brohm, der zuvor Vorsitzender der Leader-Gruppe Uchte-Elbe-Tanger war, ist sein Stellvertreter.