Valentin: Stendaler Händler für den 14. Februar gerüstet

Die Stendaler Händler sind für den Valentinstag gerüstet. Ob Pralinen, Schokoladenherzen, Liebesschlösser oder Herzenstörtchen – es ist alles da für den Tag der Liebe. Jedoch sind es eher die Frauen, die für ihre Männer etwas Süßes kaufen.
Stendal – Ein Blick in die Schaufenster der Blumen- und Süßigkeitenläden in der Stendaler Innenstadt ist auch für den Letzten eine Erinnerung an den Tag der Liebe. Für viele geht dann die Überlegung los, was dem Liebsten geschenkt werden kann. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig. Vom Blumenstrauß über Parfum bis hin zur Schokolade ist die Auswahl groß.
„In Osterburg merken wir es wenig. Wie es in Stendal sein wird, da sind wir gespannt“, sagt Konrad Behrends von „Verzuckert“ über das Valentinstagsgeschäft. Für diesen Tag stellt die Konditorei extra Gebäck in Herzensform oder auch Herzenstörtchen her. Jedoch sei es eher selten, dass die Kunden explizit in den Laden für den Tag der Liebenden gekommen. „Wenn, sind es eher die Frauen, die dann etwas kaufen, was den Männern schmeckt.“ Ansonsten seien es die Tageskunden, denen beim Einkaufen einfällt, dass der Valentinstag ansteht. „Bei den Männern ist auch mal eine Beratung notwendig“, berichtet Behrends.

Auch in der Stendaler Filiale der Schokoladeriekette „arko“ beispielsweise stehen die Zeichen schon für 14. Februar bereit. Für die Kunden gleich sichtbar ist der Valentinstagstisch im Eingangsbereich des Geschäftes an der Breiten Straße. Das Sortiment sei extra für diesen Tag ausgerichtet. „Das wechselt aber auch jedes Jahr aufs Neue“, berichtet Geschäftsführerin Kerstin Desenberg. Bei den Kunden beliebt seien aber die Pralinen in Herzform, Mottosüßigkeiten, Liebesschlösser und Himbeerherzen. „Gekauft werden auch die geteilten Schokoherzen in weißer und dunkler Schokolade“. Die Stendaler Kunden favorisieren dabei eher die Pralinen. Der Valentinstagsverkauf beginnt meistens zwei Tage vorher. Dann sind es eher die Frauen, die etwas für ihre Männer kaufen. Die männlichen Kunden bitten oft bei einem Einkauf für den Valentinstag um eine Beratung. „Wir merken es schon im Umsatz, dass der Valentinstag ansteht. Obwohl es in den letzten drei Jahren schon etwas zurückgegangen ist“, erklärte Desenberg gegenüber der AZ. Wenn die Kunden etwas für ihren Liebsten oder ihre Liebste kaufen, dann lassen sie nach der Erfahrung der Geschäftsführerin meistens zwischen zehn und 15 Euro in dem Schokoladenladen.