- 0 Kommentare
-
Fehler melden
schließen
- Weitere
ct Berlin / Altmark. Stendals Nachwuchs-Pferdesportler sind ausgezeichnet. Und das im wörtlichen Sinne.
Auf der Grünen Woche holten sich Marie, Alicia, Hanna, Joline, Sophie und Franziska vom Stendaler Pferdesportverein am Sonnabend in Berlin den Team-Sieg in der sogenannten Jungzüchter-Rallye.
Dabei galt es, einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren. Höhepunkt war das Führen eines gesattelten Ponys in der Arena des Hippodroms. Zum Erfolg dürfte nicht zuletzt das kräftige Anfeuern des „Fan-Klubs“ beigetragen haben, den die Mädchen im Alter von zehn bis 15 Jahren mitgebracht hatten. Auch Stendals Landrat Carsten Wulfänger drückte vor Ort kräftig die Daumen.
Das Beispiel zeige, dass die Grüne Woche nicht nur zum Schlemmen gedacht ist. „Die Messe ist eine gute Bühne, um unsere Region zu präsentieren“, so Wulfänger gegenüber der Altmark-Zeitung. Der Landkreis sei landwirtschaftlich geprägt. Zudem gebe es viele verarbeitende Betriebe, für die Berlin der größte Markt ist. Ebenso wichtig sei die Tourismus-Werbung. So präsentieren sich am Altmark-Stand auch der Tourismusverband, einige Stadtinformationen, Hotels und Gastronomiebetriebe.
Die Zusammenarbeit der beiden Landkreise auf der Messe hat Tradition. Es gehe darum, als eine Region im Konzert der Großen wahrgenommen zu werden. „Nur, wenn wir uns als eine Region vermarkten, haben wir eine Chance“, sagt Stendals Landrat. „Wir wollen die Altmark zu einer namhaften, unverwechselbaren Marke entwickeln“, ergänzte sein Kollege aus dem Altmarkkreis Salzwedel, Michael Ziche.
Grüne Woche: Beide Landkreise werben gemeinsam für die Altmark



