In der Hochschule sei die Idee eines Lastenrads für den Standort Stendal auch bereits von Einzelpersonen an sie herangetragen worden, erklärt Klimaschutzmanagerin Julia Marie Zigann auf AZ-Nachfrage. Konkrete Pläne gebe es aber bislang noch nicht. Dennoch käme der Vorschlag quasi genau im richtigen Moment: Die Hochschule will im Oktober ihr Klimaschutzkonzept verabschieden. Da könne eine Maßnahme, wie ein Lastenrad zum Verleih anzubieten, theoretisch mit aufgenommen werden.
Knapp vier Monate stand Stella den Stendalern im Jahr 2021 zur Verfügung. Gebucht wurde das Lastenrad 20 Mal und insgesamt 24 Tage gefahren. Eine einfache Rechnung auf fünfmal pro Monat lasse sich damit jedoch nicht machen, stellt Berghäuser fest. Schließlich werde Stella und Fahrräder allgemein im Winter seltener gefahren und damit auch ausgeliehen. Fast sieben Monate Zeit genutzt zu werden hatte Stella im laufenden Jahr. 53 Tage wurde es von 43 Ausleihern genutzt. Dabei bleibe es nicht nur bei Transportfahrten in der Stadt. Öfter werde Stella auch für Ausflüge benutzt. Unter anderem habe es das Lastenrad auch zum Picknick nach Jerichow verschlagen.
Gerade außerhalb von Stendal könne das Lastenrad seine Stärken voll ausspielen. Zwar werde es auch innerstädtisch genutzt, aber gerade in der Kernstadt sei es teilweise schwierig, über das Pflaster zu fahren. Die gut ausgebauten Radwege im Umland seien bessere Voraussetzungen für eine angenehme Fahrt.
Demnächst wird sich Stella auf seine voraussichtlich längste Reise machen: Gebucht wurde das Lastenrad für eine Pilgerfahrt auf dem Jacobsweg.