Eigentlich hätte der Bau schon früher fertig sein sollen. Aber Anfang des Jahres hatte es Verzögerungen gegeben. Erst im Mai hätte angefangen werden können, erinnert Stelle. Die Bodenplatte ist zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits gegossen gewesen. In nur fünf Monaten wurde dann der neue Kiosk an sich errichtet, der Weg davor neu gepflastert und auch die Tiergartenbühne optisch angeglichen.
Der Haupteingang liegt direkt in den Park gerichtet und ist über zwei Stufen erreichbar. Auch einen barrierefreien Eingang gibt es – dieser liegt an der zum Spielplatz gewandten Seite und führt direkt in den Gastraum. Rundherum gibt es große Fenster. Anstatt von Fensterbrettern wurden direkt an die Wände Sitzbänke geschraubt. Die Tische, an denen die Gäste später sitzen sollen, fehlen allerdings noch. Die Aussicht zum Stadtsee, eines der Details, auf die besonders geachtet wurde, erklärt Stelle, besteht bereits.
Die geräumige Küche wurde so vorbereitet, dass sämtliche benötigten Geräte einen Platz finden, sagt der Zimmerermeister. Auch mitbedacht: Sowohl zum Tiergarten als auch zum Stadtsee sind große Schiebefenster angebracht, aus denen direkt verkauft werden kann.
Geplant ist derzeit, einen kleinen Biergarten am Stadtsee zu errichten. Der könne auch noch, nachdem der Tiergarten geschlossen ist, genutzt werden. Dann würden die Zugänge in jene Richtung verschlossen und das Gebäude kann für sich alleine genutzt werden. Dafür soll das Außengelände noch ein wenig angepasst werden. Die kleine vorgepflanzte Hecke wird begradigt und zwischen Pfählen Drähte gespannt, um eine festere Absperrung zu erzeugen.