Es sei „erfreulich, dass man zu Wahlkampfzeiten parteiübergreifend sachlich zusammenarbeiten“ könne, unterstützt Bundestagskandidat Arno Bausemer (AfD) den Laub-Antrag der Fraktion SPD/FDP/Ortsteil als „gute Lösung“. „Sie schauen immer nach rechts und nach links gar nicht mehr“, maßregelte dagegen Katrin Kunert (Linke/Bündnisgrüne) namentlich den Uchtspringer Ortsbürgermeister, womit sie im Rat deutlich hörbare Verwunderung auslöste. Die Ex-Bundestagsabgeordnete habe in ihrer Funktion als Kreistagsmitglied Stendals Stadträte „ausdrücklich darum gebeten“, sich in die Abfallentsorgungssatzung des Landkreises „einzubringen“. Nach Paragraf 24 sei die Rolandstadt nämlich bestens für einen „Modellversuch“ geeignet, erklärte sie. Eine „vernünftige Lösung“ sei ihrer Ansicht nach „nur mit der Abfallentsorgungsgesellschaft und dem Landkreis“ möglich.
Wie der Stadtrat hatte zu Wochenbeginn auch schon der Hauptausschuss etwa 20 Minuten lang die Laub-Idee diskutiert. An dem Abend im Rathausfestsaal schlug Bausemer vor, die 68 Laubbehälter für das Kernstadtgebiet und 32 Container für die 18 Ortsteile 2021 einmalig über den Stadthaushalt zu finanzieren. Dieser Test soll auch zeigen, ob die Boxen wirklich nur mit Laub befüllt werden – oder womöglich, wie befürchtet wird, als wilde Müllkippen missbraucht werden.