Bevor der Sperrvermerk aufgelöst werden kann, muss laut dem Beschluss der Haushalt bestätigt werden. Zuvor diskutierten die Stadträte darüber, ob sie aufgrund der unsicheren Haushaltslage das Thema Sperrvermerk nicht besser vertagen sollten.
Dabei kam auch Heiko Wichmann, Ortsbürgermeister von Jarchau, zu Wort: „Der Ortschaftsrat war natürlich nicht begeistert“, sagte er über die vorherige Einführung der Sperre. Dass diese nun aufgelöst werden solle, dazu gebe es auch bereits einen Beschluss der Ortsvertreter. Laut Wichmann soll die derzeit laufende Baumaßnahme am Dorfgemeinschaftshaus im Oktober fertiggestellt sein.
Laut Schmotz gibt es zwei Problemkreise, die die Kommunalaufsicht aufzeigte. Wenn diese Nachfragen beantwortet würden, könne der Haushalt bestätigt werden. Der erste Punkt sei die Höhe der Kreditaufnahme. Mit Blick auf den Liquiditätsstand am Ende des Jahres habe die Aufsicht vorgeschlagen, möglicherweise auf den Kredit zu verzichten. „Er kann, muss aber nicht aufgenommen werden.“
Beim zweiten Problemkreis gehe es um die Nutzung des Kredites. Die Investitionen seien für den Haushalt klar darzulegen, hätte die Kommunalaufsicht verlangt.