Herz statt Hetze: Rolandstädter zeigen Gesicht

Stendal. Um einfach mal wieder ihr Gesicht zu zeigen und klar zu machen, dass ihr Herz für Menschlichkeit, Toleranz und ein friedliches Miteinander schlägt, und dass sie gegen die Hetze bestimmter rechtspopulistischer Gruppierungen sind, begaben sich am Sonnabend gut 50 Personen auf Initiative des Bündnisses „Herz statt Hetze Stendal“ mit dem Fahrrad durch die Stendaler Innenstadt.

Vom Marktplatz, auf dem die Räder geschmückt wurden, ging es durch die Breite Straße in Richtung Theater der Altmark. Unterwegs wurden Flyer und Herz-Bonbons an Passanten verteilt. Auf dem Vorplatz wartete schon Theater-Intendant Alexander Netschajew und begrüßte die Teilnehmer. In seiner kurzen Rede sagte er, dass es eine gute Sache sei, eine solche Aktion zu realisieren, ohne dass es einen konkreten Anlass dafür gebe. Im Anschluss sang und tanzte der ,,Jugendclub Musical“ das Lied „Mut zum Träumen“ aus dem Musical „Linie 1“, das am 10. Juni seine Premiere feiert.
Vom Theater ging es weiter zum Dom, wo Superintendent Michael Kleemann eine Ansprache hielt. Über den Bahnhof und das Altmark-Forum fuhren die Teilnehmer zur Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende am Möringer Weg, wo sich mehr als zehn Personen dem Korso anschlossen. Von dort ging es weiter zur Hochschule, wo sich nocheinmal gut zehn Studenten dazugesellten.
Zum Abschluss des Fahrradkorsos gab es auf dem Winckelmannplatz eine Abschlussfeier mit allen Teilnehmern und Livemusik.
Von Niels Troelenberg