„Wir haben in Werbemittel – Button, Flyer, Banner, Internetseite – für den Sachsen-Anhalt-Tag in der Hansestadt Stendal investiert“, teilt Hellmuth nach Rücksprache mit der verantwortlichen Stelle in der Stadtverwaltung weiter mit. „Die Filme verursachten keine zusätzlichen Kosten, da wir diese inhouse durch einen Mitarbeiter im Orgbüro erstellt haben.“ Und weiter: „Es wurden lediglich die Plakate gedruckt. Schilder für den Festumzug gab es bis dato nur im Entwurfsstadium am PC.“ Flächenplanungen und Unterlagen zu Straßensperrungen beispielsweise sollen möglichst zu einem neuen Termin verwendet werden. Das Landesfest sollte vom 1. bis 3. Juli dieses Jahres über die Bühne gehen. Anfang Januar sprach die Stadt gegenüber der AZ bereits von einem Plan B und einer möglichen Verschiebung auf 2024. Kosten sollte das Ganze eineinhalb Millionen Euro.
Wie sich Absage 2022 und die Verschiebung für die Ausrichterstadt finanziell auswirken, bleibt abzuwarten. Wie gesagt, das Rathaus spart noch mit genauen Angaben. Das Land Sachsen-Anhalt, neben der Stadt der offizielle Veranstalter, dürfte die Altmärker nicht hängen lassen wollen. Ein genauer Ersatztermin fehlt noch, er muss mit der Landesregierung erst gefunden werden. „Dies hängt auch von den Terminen der Europa- und Kommunalwahl in 2024 ab, welche noch nicht bestimmt sind“, weiß die Rathaussprecherin weiter auf Nachfrage der AZ. Im Organisationsbüro, kurz Orgbüro, werde derzeit erst einmal die Verschiebung verarbeitet. Banner seien abzubauen, Unterlagen aufzubereiten. Gleichzeitig werde mit dem Personalamt an einem Personalübergang in die Verwaltung gearbeitet. Anstatt zum Juli hin eine Schippe draufzulegen, muss abgebremst werden.
Natürlich gebe es in Vorbereitung auf eine Verschiebung weitere Gespräche mit den Partnern, welche für den 23. Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal bei der Stange bleiben wollen. So soll es laut Hellmuth auch einen eigenen Bereich für die Hochschule Magdeburg-Stendal geben und weitere Partner, welche die Hansestadt bis zur Veranstaltung unterstützen wollen. Das Motto und das Plakatmotiv sollen übrigens nicht weiter verändert werden. „Beides hatte als Ziel den 23. Sachsen-Anhalt-Tag, und dieser findet nunmehr leider in einem anderen Jahr statt.“ Wer den Slogan noch nicht kennt oder nicht mehr kennt, er lautet: „Mittelalter trifft Moderne.“ 1000 Jahre Geschichte, Stendal feiert 2022 auch einen Stadtgeburtstag. Stattfinden sollen kleine Feste, der Flyer wird gerade aktualisiert und soll in diesem Monat erscheinen (die AZ berichtete).