Grundschule Nord in Stendal feiert mit Blauen Nasen
Für ihr Frühlingsfest hat sich die Stendaler Grundschule Nord ganz besondere Gäste eingeladen: Den Verein „Blaue Nase hilft“, der über die Landesgrenzen hinaus Kindern, die unter Krebs leiden, hilft und ganz vorne mit dabei Vorsitzender und …
Nach 31 Jahren verlässt Bauamtsleiter Georg-Wilhelm Westrum seinen Posten in der Hansestadt. Neben zahlreichen realisierten Projekten lässt er aber auch kritische Worte zurück: Es mangele an Vertrauen in die Verwaltung.
Das Sirenengeheul von Einsatzfahrzeugen ist in Deutschland fest geregelt. Trotz der deutlichen Rahmenbedingungen gibt es deutliche Unterschiede. Die kommen unter anderem daher, dass der Ton anders erzeugt wird.
Abenteuerspielplatz Stendal: Ältestes Haus muss weichen
Kaum ist das Bahnensemble auf dem Abenteuerspielplatz vollständig, kündigt sich schon der Bruch an. Das kleine Häuschen, das derzeit als Bahnhof dient, muss abgebaut werden. Der Ersatz soll aber nicht lange auf sich warten lassen.
Stendalerin findet Glück in Brisbane: Liebe verbindet Altmark mit Australien
Schon vor knapp einem Jahrzehnt hat Jana Leppin die Altmark verlassen. Nun kehrt sie mit ihrer Ehefrau aus Australien zurück. Nicht, um dort zu wohnen, aber um den Bund fürs Leben auch in der Altmark zu schwören.
Die Jubiläumsbriefmarke „1000 Jahre Stendal“ war beim Sonderpostamt zügig vergriffen. Sammler sollen nun eine zweite Chance erhalten. Der Briefmarkenverein Stendaler Roland lockt mit einem besonderem Stempel.
FDP wählt: Bundestagsmitglied Faber behält Hausmacht in Stendal
Der Stendaler Kreisverband geht selbstbewusst in die Kommunalwahlen 2024. Vorsitzender Dr. Marcus Faber, Mitglied im Bundestag, behält seine Hausmacht und den Vorsitz sowieso.
Update: Ermittlungen zur vermissten Inga gehen weiter - Neue Ansätze angekündigt
Bald jährt sich das Verschwinden der kleinen Inga zum achten Mal. Die Familie lebt seit 2015 damit, dass das Schicksal des Mädchens ungeklärt ist. Die Polizei geht nach wie vor Hinweisen nach. Jetzt schauen Parlamentarier, ob es Versäumnisse und …
Fallenjagd fern: Nutria in der Stadt Stendal muss nicht zittern
Die Stadtnutria in Stendal muss nicht zittern. Stendal steht weiterhin ohne Fallenjagd da und setzt beim Großnager, der ursprünglich aus Südamerika stammt, auf einen harten Winter.
Stendaler Adel schmückt russischen T-72-Panzer mit Rosen
2000 rote Rosen hat Alexander von Bismarck gekauft, um damit einen in Berlin abgestellten T-72-Panzer zu schmücken. Im Zuge eines Kunstprojekts ist das zerstörte Kriegsgerät derzeit an der russischen Botschaft aufgestellt.
Stendal: Müllproblem an Mozartstraße soll ein Ende finden
Immer wieder war unerlaubt abgelagerter Müll und Unrat vom Containerplatz an der Mozartstraße auf den Schulhof der Ganztagsgrundschule an der Goethestraße gelangt. Damit soll bald Schluss sein.
Die neue Kita „Kinderarche“ in Möringen ist offiziell eingeweiht worden. Zahlreiche geladene Gäste haben gemeinsam mit den kostümierten Kindern gefeiert.