Landkreis Stendal setzt Hoffnungen auf kostengünstige Airserver in Schulen
Es könnte eine Alternative zum üblichen Ausbau im Rahmen des Digitalpakts sein: In der Stendaler Comenius-Schule wurden in Vorbereitung auf das neue Schuljahr sogenannte Airserver eingebaut.
Der Stadtsee in Stendal erhält derzeit kaum bis kein Wasser aus der Uchte. Ein erneutes Fischsterben ist nicht auszuschließen. Eine dritte Belüftungsanlage ist schon länger angekündigt.
Besonders betroffen soll die Altmark vom Phänomen wilder Müll nicht sein, urteilt die Abfallgesellschaft des Landkreises Stendal. Aber in ihrer Idylle fällt der Müll schneller auf – und das ist ein Vorteil, findet ALS-Chef Hendrik Galster.
Inflation: Einzelhändler in Rolandstadt zeigen sich verhalten optimistisch
Die Sorge vor Inflation und steigenden Energiepreise betrifft jeden. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen im gleichen Maße. Die AZ hat sich bei einigen Händlern in der Breiten Straße umgehört, wie sie ihre eigene Situation einschätzen und ob …
Familie Degu im Stendaler Tiergarten sorgt für Wirbel. Mindestens ein Kleinnager scheint ausgebüxt. Die Stadt vermisst hingegen keines der etwa 20 Tiere.
Pünktlich zum Sonnenaufgang sind die Studenten der Interessengemeinschaften Deutscher Akademischer Fliegergruppen auf der Startbahn des Flugplatzes Stendal-Borstel.
Stendal: Grundschule Haferbreite soll nach den Sommerferien fertig sein
Die Grundschule Haferbreite soll zu Beginn des kommenden Schuljahres fertig sein. Der Unterricht wird nach aktuellem Stand wohl starten können, ein paar Arbeiten sind dann aber noch nicht erledigt.
Die Unfallstelle Mitte Juni hatte noch Schlimmeres vermuten lassen. Stendals Ehrenbürger Prof. Hans-Jürgen Kaschade will den Crash am liebsten vergessen.
Stendals Tigermännchen Samur scheint so viel Gewicht verloren zu haben, dass sich Tiergartenbesucher um ihn sorgen. Zooleitung und Stadt wollen beruhigen.
Deponiegas: Landkreis will nach Brand nahe AUS in Stendal beruhigen
Nach dem Brand nahe Deponie und Abfallstation in Stendal will der Landkreis beruhigen. Die Gefahr sei überschaubar gewesen. Und: Deponiegas werde eh unterirdisch abgepumpt.
Energiesparen ist auch im Stendaler Rathaus das Thema der Stunde. So wird unter anderem auf die Beleuchtung von Tangermünder und Uenglinger Tor verzichtet. Im Rathaus passiert noch mehr.
Landkreis Stendal: Fördergeld für Hoppelpiste Heeren
Der Landkreis kann sich auf einen Geldsegen freuen: 6,5 Millionen Euro stellt das Land für marode Kreisstraßen zur Verfügung. Wie die Kreisverwaltung das Geld einsetzen will, steht mittlerweile fest.
Vereinsregister: Bisher nur ein Altmark-Leader-Verein eingetragen
Damit ein Verein auch wirklich Bestand hat, muss er vom Zentralen Registergericht in das Vereinsregister aufgenommen werden. Für die beiden konkurrierenden Leader-Vereine „Mittlere Altmark“ und „Altmark Mitte“ hängt weitaus mehr davon ab.