Stendaler Lastenrad will weitere Ausleihpunkte erschließen
Das Stendaler Lastenrad ist seit einem Jahr zum Ausleihen verfügbar. Die Organisatoren finden weitere Räder könnten sich lohnen – allerdings lieber an anderen Standorten als in der Kleinen Markthalle.
Stendal: Bastian Sieler (parteilos) will kein „Weiter so“
Ab dem 1. August hat Stendal einen neuen Oberbürgermeister: Bastian Sieler (l.). Bis er sein Amt antritt, ist Klaus Schmotz (r.) am Ruder. Damit ihm der Abschied nicht zu schwerfällt, haben ihm Ritter Roland und die Sperlingsida eine Urkunde zur …
Stendal: Nicht länger größter Auspendler-Landkreis
Ein typischer Auspendler-Landkreis ist Stendal nicht mehr. Weiter verlassen mehr Menschen auf dem Weg zur Arbeit das Gebiet, als hereinzukommen. Im Landesvergleich überzeugt der Kreis.
Tierschutz: Dicke Linda in Stendal geht nicht vor die Hunde
Der Sheltie ist kaum wiederzuerkennen. Hunde-Dame Linda hat radikal abgespeckt. Tierschützerin Claudia Ladwig in Stendal zeichnet eine Erfolgsgeschichte.
Stendal: Überwachungskamera in Grünanlage versteckt
Datenschutz ist mittlerweile auch vielen Bürgern ein hohes Gut. Um so größer war die Überraschung, als einer von ihnen kürzlich eine versteckte Kamera in einer Grünanlage an der Liselotte-Hermann-Straße fand.
Weil Lenin einst auch im Brandschutz mitmischen wollte, ist ein Denkmal des Kommunisten für das Feuerwehrmuseum in Stendal interessant. Der Ukraine-Krieg lässt Museumschef Michael Schneider nun zögern.
Dass der Sommer immer länger wird, ist nicht nur ein Gefühl: Im Landkreis Stendal ist die Entwicklung messbar. Seit 1992 ist die Zahl der klimatologisch „Heißen Tage“ von neun auf 15 angestiegen. Eisiges Wetter hingegen wird seltener.
Stendaler SWG baut Plattenbauten zu Reihenhäusern um
Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft (SWG) arbeitet weiter daran, ihre Immobilien und die Umgebung angenehmer zu gestalten. Mit der AZ sprach Geschäftsführer Daniel Jircik über Pläne zu großen Umbaumaßnahmen an der Albert-Einstein-Straße und andere …