Chris Erdmann und Finja Alpert haben Stendal beim Bundesfinale von Jugend forscht vertreten. Einen Platz auf dem Treppchen haben sie nicht mitgebracht, dafür aber etwas vielleicht viel Besseres: eine Einladung der EU nach Brüssel.
Der US-Generalkonsul Ken Toko hat der Altmark einen Besuch abgestattet und dabei auch die künftige PPP-Stipendiatin Romy Schneider getroffen. Im gemeinsamen Gespräch ging es auch darum, wie unordentlich Politik manchmal ist.
Lange suchte Deutschland nach seinen Bunkern. Einer davon liegt etwas versteckt an einem etwas unerwarteten Ort: Im Keller des Stendaler Hospizes. In Betrieb ist er nicht mehr. Der Bunker hat einen anderen Zweck gefunden.
Historiker sieht Stadtjubiläum von Arneburg und Stendal kritisch: „Anlass darf nicht frei erfunden sein“
Arneburg / Stendal – Dr. Lutz Partenheimer gilt in Fachkreisen als profunder Kenner ausgewählter mittelalterlicher Geschichte. Für so manchen Stadtfürsten aktueller Tage dürfte der Historiker ein rotes Tuch sein.
Rotarmisten sitzen im Keller der Stendaler Hochschule
Rote Armee, DDR und Ukraine-Krieg: Die Hochschule in Stendal zeigt Ratsleuten Kellerräume, in denen die sowjetische Militärgeschichte des Campus gezeigt wird.
Der Vorwurf, dem sich ein 34-jähriger Mann stellen muss, lautet: bandenmäßiger Drogenhandel in zwölf Fällen. Der Prozess hat gestern begonnen. In einem der Fälle sollen 66 Kilo Gras nach Heeren gebracht worden sein.
Die Pflege muss mit einem Imageproblem zurechtkommen. Dass sich in der Altmark trotz der Pandemiejahre in diesem Berufszweig eine erfüllende Karriere beginnen lässt, wollte die Johanniter-Unfallhilfe zeigen.
Ukraine-Krieg und höhere Kosten: Die Stendaler Tafel kommt immer mehr an ihre Grenzen. Die Zahl der wirtschaftlich Bedürftigen steigt rapide an. Der Träger schlägt Alarm und hofft auf Unterstützung.
Vielerorts müssen aus der Ukraine Geflüchtete vorerst provisorisch in Turnhallen untergebracht werden. Qualitativ ist die Notunterkunft in Stendal auf einer deutlich höheren Ebene. Das bleibt auch in Bund und Land nicht unbemerkt.
Stendaler Stadtsee vermisst Toiletten und Hundeklos
Müll in der Stadt Stendal bleibt auch weiter Dauerthema. Längst steht nicht nur der Winckelmannplatz im Fokus, auch der Stadtsee wird mehr und mehr benannt.
Landkreis Stendal bewirbt sich auf das 365-Tage-Ticket
Magdeburg ruft und Stendal antwortet: Laut Beschluss des Landtages vor einer Woche sucht dieser nun nach zwei Modellregionen – eine städtische und eine ländliche – für das Erproben eines 365-Tage-Tickets in 2023. Stendal wirft seinen Hut in den Ring.
Die Oberbürgermeisterwahl ist gelaufen. Nicht alle Bürger haben gewählt. Andere hätten gerne mit ihnen getauscht, durften aber noch nicht: Aus Altersgründen. Der Verein Kinderstärken wollte ihnen Teilhabe ermöglichen.
Umso weniger Frost, umso mehr beginnt die Arbeit im Freien für Menschen mit einem grünen Daumen. Hiltrud Henning, Vorstandsmitglied der Deutschen Buchsbaumgesellschaft, gibt Tipps zur ersten Pflege ihrer Lieblingspfanze im Frühling.
Jährlich sammelt die Kreissparkasse Stendal Geld, um Spenden an die Kitas, Schulen und Vereine der Region auszuschütten. Das ist für die Jüngsten ganz schön öde, weshalb auch immer ein Spielfest dazu ausgerichtet wird.
Menschen mit Behinderungen geben öffentlichen Verkehrsmitteln im Landkreis mittelmäßige Note
„Es sind nicht nur die Stufen hier auf dem Gelände, es sind auch die Barrieren in den Köpfen der Leute“, erklärt Marcus Graubner der AZ. Der Rollstuhlfahrer aus Tangerhütte hat an einer Erkundung der öffentlichen Verkehrsmittel von Stendal über …