Kindertagesstätte „Regenbogenland“ soll früher gebaut werden
Weil die Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Stendal-Süd voraussichtlich in der Hand der Stadt bleibt, sollen die Planungen und der Bau selbst bereits in diesem Jahr und nicht, wie ursprünglich geplant, 2023 starten. Die Mehrheit der Stadträte …
Stadtrat: Zuschüsse für das Theater der Altmark bleiben erhalten
Wie schon so oft, wurden auch am Montag wieder die Finanzen rund um das Theater der Altmark (TdA) im Stadtrat diskutiert. Die AfD-Fraktion wollte kurzfristig beantragen, dass die Gelder im aktuellen Haushalt auf 500 000 Euro runter gekürzt und …
Stendaler Stadtrat: Investitionsplan mit einigen Änderungen angenommen
Auch wenn die Satzung vorerst verschoben ist, den Haushaltsplan für 2023 konnte der Stendaler Stadtrat in seiner Sitzung am Montag beschließen. Das allerdings auch nur mit einigen Änderungen auf Antrag der Fraktion FSS/BfS.
Großvermieter übergibt 28 Wohnungen für Kriegsflüchtlinge in Stendal
Die Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge an der Bahnhofstraße wird in der kommenden Woche ein wenig leerer. Die SWG hat 28 Wohnungen für Geflüchtete hergerichtet und diese gestern an die Kreisverwaltung übergeben.
Noch ist nicht alles sortiert, aber die Ausgabe läuft seit gestern. Der Landkreis hat am Langen Weg eine Kleiderkammer für Geflüchtete eröffnet. Dreimal pro Woche können Interessierte sich in dieser ausstatten.
Der Klimawandel droht im Angesicht anderer Katastrophen und Krisen auf der Welt in den Hintergrund zu rücken. Die neue Ausstellung im Winckelmann-Museum könne einen Impuls bieten, ihn wieder ins Gedächtnis zu rufen, sagt Oberbürgermeister Klaus …
Mit rund zwei Jahren Verspätung soll „Roland rettet die Hanse“ im Juni aufgeführt werden. Seit einiger Zeit kann der Chor dafür wieder üben. Musikalisch steht soweit alles. Auf der Bühne müssen sich die Teilnehmer noch beweisen.
Der Bau einer Verlegung der Landesstraße 15 zwischen Uenglingen und Schernikau soll im September starten, wie Steffen Kauert, Leiter der Autobahn-Außenstelle Magdeburg, auf AZ-Anfrage mitteilt.
Stendal: Sportler kehren nur langsam in die Studios zurück
Die Sportstudios haben in den vergangenen Jahren einiges erdulden müssen. Mit dem Ende vieler Einschränkungen kehren auch die Kunden zurück. Aber es dauert seine Zeit. Die Unsicherheit bleibt deswegen groß.
Dirk Schultz liest im Sportmuseum nicht nur aus seinem Buch „Mit Volldampf durch die Ligen – 45 Jahre Fußball im Stendaler Hölzchen“, sondern erzählt, wie es entstanden ist. Auch will er sich bei allen Beteiligten bedanken.
Schon seit Wochen tragen sich Freiwillige auf Listen dafür ein, um Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen. Vieles musste geklärt werden, erklärt Projektleiter David Messner von der Freiwilligen-Agentur. Nun soll es losgehen.
Maskenpflichtende: Landkreis und Stadt Stendal bestehen weiter auf Coronaschutz
Mit dem April gilt die Maskenpflicht in Innenräumen nicht mehr, obwohl die bundesweite 7-Tage-Inzidenz derzeit bei 1424 liegt. Unternehmen oder Behörden können allerdings über das Hausrecht weiterhin auf die Maskenpflicht pochen. In Stendal wird …
Fachtag an Hochschule Stendal: Queere Kinder- und Jugendarbeit
Dass es queere Jugendliche gibt, war nicht die Frage. Womit sich die Teilnehmer einer Fachtagung an der Stendaler Hochschule viel stärker beschäftigen, ist die Frage, wie man in Kinder- und Jugendhilfe besser für sie da sein kann.