Oberbürgermeisterwahl in Stendal: Kandidaten bereiten sich auf Runde zwei vor
Während in Tangermünde und Havelberg keine Stichwahl notwendig ist, gehen die Kandidaten in Stendal in Position. Thomas Weise und Bastian Sieler treten in Runde zwei um den Titel des Oberbürgermeisters in den Ring.
Oberbürgermeisterwahl in Stendal: Weise und Sieler müssen stechen
Der erste Wahlgang ist vorbei. Einen Oberbürgermeister hat Stendal damit aber noch nicht. Kein Kandidat erreichte die notwendige Mehrheit. Thomas Weise (CDU) und Bastian Sieler (parteilos, unterstützt von der SPD) gehen am 24. März in die Stichwahl.
Die Politaktion zum 8. März in Stendal reiht sich ein in eine Serie von Schmierereien in den vergangenen Monaten. Die Polizei sucht nach einer Gruppe aus dem linken Spektrum. Sie könnte auch für andere Sachbeschädigungen verantwortlich sein.
Der Wahlsonntag ist nah. Die Hansestadt Stendal sucht einen neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaber Klaus Schmotz tritt nicht mehr an. Für seine Christdemokraten geht es ans Eingemachte. Das Rathaus soll nicht auch noch verloren gehen.
Die Februarstürme hatten den sowjetischen Ehrenfriedhof in Stendal getroffen. Bis Ostern sollen die Aufräumarbeiten dauern. Der Ukraine-Konflikt ändere nichts an der Aufgaben der Stadt, heißt es. Auf dem Gelände steht unter anderem ein Obelisk mit …
Möringer Kita liegt vor dem Zeitplan – Milder Winter hilft Bauarbeiten
Etwa ein Jahr müssen sich die Möringer Kitakinder noch gedulden, bis ihr neues Domizil fertig sein wird. Dennoch geht es gut voran. Die Bauarbeiten liegen wegen des milden Winters rund einen Monat vor dem Zeitplan.
Die Altmark und damit auch der Landkreis Stendal haben einiges zu bieten, findet Landrat Patrick Puhlmann (SPD). Damit sich das auch in einer Einwohnersteigerung niederschlägt, wurde ein neues Demografieprojekt gestartet.
Klaus Schmotz: „Bin passabler Lagerfeuer-Gitarrist“
Stendal – 21 Jahre Amtszeit, 21 Fragen, jeweils sieben Fragen und Antworten zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an Oberbürgermeister Klaus Schmotz.
Stendal: Stadt muss Reinigung des Marktplatzes zahlen
Die Stadt bleibt auf ihren Reinigungskosten für den Marktplatz sitzen – zumindest vorerst. Eine Berufung ist möglich. Die Klage der Stadt, dass die Veranstalterin der Klimademo dafür aufkommen muss, wurde abgewiesen.
Landkreis Stendal sucht Sprachmittler für Ukraine-Flüchtlinge
Nachdem der Landkreis am Montag schon einen Aufnahmestopp für Sachspenden in Osterburg verkündete, ist nun auch das Lager in Stendal überfüllt. Spenden können damit aktuell nur noch in Tangerhütte abgegeben werden.
Stendal – Sechs Kandidaten bewerben sich um das Amt des Oberbürgermeisters der größten Stadt der Altmark: Der Hansestadt Stendal. Der derzeitige Amtsinhaber Klaus Schmotz (CDU) darf aus Altersgründen nach mittlerweile über 20 Dienstjahren nicht …
Drei Wahlperioden und 21 Jahre führte Klaus Schmotz das Zepter in Stendal. Aus Altersgründen tritt der gebürtige Thüringer am 27. März nicht erneut zur Wahl des Oberbürgermeisters an. Sein letzter Arbeitstag wird der 31. Juli sein.
Ukraine-Krieg: Frage zur Kernkraft in Stendal neu befeuert
Erdgas und Erdöl kommen in erheblichem Maße aus Russland. Der Krieg gegen die Ukraine lässt Menschen in Deutschland über eine Renaissance der Atomkraft reden. In Stendal und der Altmark hat das Thema mehrere Facetten.
Oberbürgermeisterwahl in Stendal: Kandidaten präsentieren Ideen zum Haushalt
Sechs Kandidaten wollen Oberbürgermeister von Stendal werden. Der Wahlsieger oder die Wahlsiegerin muss sich dann mit dem Haushalt befassen. Das wurde auch bei der Vorstellungsrunde im Rathaus thematisiert.
Der nächste Herbst kommt bestimmt: Wie die Stadt Stendal die Laubentsorgung öffentlicher Bäume gestaltet, ist noch nicht geklärt. Auch wenn ein Testlauf mit 100 Containern aus Sicht des Fachamtes recht gut verlaufen ist.
Mittlerweile sind 74 Menschen aus der Ukraine in der Erstaufnahmestelle des Landkreises untergebracht. Nicht nur von der Reise müssten sie sich erholen. Der Betreuungsbedarf sei höher, erklärt Stabsleiter Sebastian Stoll.
Jonas (2) aus der Altmark leidet an Blutkrebs. Im schlimmsten Fall hat er nicht mehr lange zu leben. Deshalb haben Stendaler Berufsschüler in ihrem Haus eine Registrierungsaktion organisiert. Vor einigen Jahren gab es das schon einmal. Jetzt kamen …
Würmchen giftet Raupe an: Der Landkreis Stendal setzt gegen den Eichenprozessionsspinner (EPS) erstmalig Nematoden, Fadenwürmer, ein. Der Abwehrkampf soll Ende April oder Anfang Mai starten.
Zustimmung fand der ursprüngliche Vorschlag der Stadtratsfraktion schon, aber nicht genug, um ihn zu beschließen. Händlern die Kaltmiete zu spendieren, die sich neu in der Stendaler Alstadt ansiedeln, war zu unkonkret. Deshalb hat die Fraktion …
Während die anderen Spendenannahmestellen im Landkreis Stendal bereits in der vergangenen Woche öffneten, hat die in Stendal jetzt nachgezogen. Geöffnet wurde um 12 Uhr, aber die ersten Spender kamen bereits um 9 Uhr.