Zum dritten Mal trafen sich Jugendliche und junge Erwachsene im Stendaler Jugendclub „MAD“, um am Spray-Workshop mit Graffiti-Artwork-Künstler Michael Braune teilzunehmen.
Fund Bindfelde: Größerer Wolfsunfall gewinnt Kontur
Nach dem Fund eines verletzten Wolfes bei Bindfelde stellt sich verstärkt die Frage nach einem größeren Unfall mit mehreren Tieren in der Gegend um Tangermünde und Stendal. Aus der Bevölkerung hatte es Hinweise gegeben.
Der Kosmonaut soll wenigstens zu Ostern turnen. Die Sporthalle nahe der Komarow-Sekundarschule ist rund zehn Wochen in Verzug. Ob der Komplex in Stendal einen Namen bekommt, scheint noch offen.
Stendaler Rathaus zum Palindromtag 22.02.2022 aufwendig geschmückt
Die Hochzeit soll der schönste Tag des Lebens sein. Damit er nicht nur das, sondern neben dem Palindromdatum 22.02.2022 noch einmal unvergesslich bleibt, haben sich die Standesbeamten der Hansestadt Stendal etwas Besonderes einfallen lassen: Ihr …
Nach Ylenia fegte Zeynep übers Land und Antonia dürfte folgen. Die Feuerwehren in der Hansestadt Stendal und im Landkreis können kaum durchatmen. Zahlreiche Einsätze sind bereits gefahren.
Einen Kiosk im Krankenhaus zu betreiben bedeutet mehr, als nur Kaffee zu kochen und Zeitschriften zu verkaufen. Manchmal benötigen die Patienten auch jemanden zum Reden. Aber die Zukunft des Kiosk sieht nicht rosig aus.
Landgericht Stendal: Güteverhandlung zu Sprühkreide auf Marktplatz geplatzt
Zu einer gütlichen Einigung darüber, wer für die Reinigung des Marktplatzes nach einer Klimademo im vergangenen Jahr aufkommt, wird es nich mehr kommen. Das hat eine der Streitparteien gestern vor Gericht ausgeschlossen.
CSD in Stendal: Zweiter Regenbogen zeigt sich im Oktober 2022
Einen Christopher Street Day, kurz CSD, soll es in Stendal ein zweites Mal geben. Der Zug mit Musik und politischen Botschaften setzt sich am 1. Oktober in Bewegung. So ist es derzeit geplant.
Ukraine-Konflikt: Stendals Ehrenbürger Kaschade schlägt sich nicht auf eine Seite
Stendals Ehrenbürger kennt Osteuropa und sieht verpasste Chancen für den Westen und Russland. Im Ukraine-Konflikt will sich Prof. Hans-Jürgen Kaschade nicht auf eine Seite schlagen.
22 Wochen Verzug: Neuer Schule in Stendal rennt die Zeit davon
Der neuen Grundschule am Haferbreiter Weg in Stendal rennt allmählich die Zeit davon. 22 Wochen ist der Millionenbau in Verzug. Das neue Schuljahr soll in dem neuen Komplex starten. Es könnte eine Punktlandung werden.
Hat es einen Unfall mit einem Wolf oder gar mehreren Exemplaren im Raum Tangermünde gegeben oder nicht? Polizei und Land wissen erst einmal von nichts und verweisen auf einen Unfall mit Schäferhunden bei Stendal.
Sanierung Dom St. Nikolaus: Bauabschnitt schreitet voran
Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt zur Domsanierung sind in vollem Gange. Erste Erfolge sind bereits sichtbar: Einige Teile der Wand sind bereits deutlich trockener. Bis zum Abschluss der Arbeiten wird es aber noch dauern.
Stendal: Zwei Varianten für hochwertige Biomüllverwertung möglich
Der Biomüll des Landkreises Stendal soll hochwertig verwertet werden. Dafür müssen mehrere Möglichkeiten abgewogen werden. Eine erste Auswertung ergibt, dass zwei Varianten in die nähere Betrachtung fallen.
Die Besucher des Uppstall-Kinos in Stendal konnten sich am Mittwochabend das Regie-Debüt von Ralf Bauer „Sem Dhul – Die Wiederkehr“ anschauen. Anschließend stand der Schauspieler ihnen für Fragen zu Verfügung.
Stendal: Mann (45) verschüttet Benzin im Treppenhaus und droht mit Feuer
Im Streit mit seinen Nachbarn hat ein Mann in Stendal Benzin im Treppenhaus ausgeschüttet und gedroht, das Mehrfamilienhaus an der Lüderitzer Straße in Brand zu setzen.
Johanniter-Krankenhaus Stendal: Mindestens 90 Prozent des Personals geimpft
Die Impfpflicht für Personal in Medizin- und Pflegeberufen rückt näher. Das Johanniter-Krankenhaus Stendal blickt dem bislang noch recht gelassen entgegen: Der überwiegende Teil der Mitarbeiter sei bereits geimpft.
Illustration eines Rostocker Künstlers soll in Stendal entzücken
1000 Jahre Stendal: Die Hansestadt schenkt sich zum Jubiläum eine Illustration. Das Werk des Rostocker Künstlers Christoph Kadur soll Einheimische und Touristen begeistern.
Stendals Ehrenbürger Prof. Hans-Jürgen Kaschade kehrt der Hansestadt keineswegs den Rücken. Im Gegenteil: Der Niedersachse stärkt unter anderem weiter die Kaschade-Stiftung. Es geht um Geld und Immobilien.