Brandserie: Stendal Stadtrat lobt einstimmig 5000 Euro Belohnung aus
Arneburg – „Wir haben Glück, dass noch nichts mit Leib und Leben passiert ist“, hat Arneburgs Stadtoberhaupt angesichts der seit Ende Dezember grassierenden Brandserie am Dienstagabend im Stadtrat dazu aufgefordert, „gemeinsam wachsam“ zu sein.
Stendal – Nachdem vor einigen Wochen beim Jiu-Jitsu Dojo in Stendal-Süd Pflanzsteine entwendet worden waren, hat der Verein erneut Ärger mit Unbekannten. In den Parkbuchten gegenüber der Trainingsstätte wurde unberechtigt Müll abgelagert.
Feuerwehren der Stadt Stendal verzichten vorerst auf praktische Ausbildung
Stendal – Stadtwehrleiter Martin Jurga geht auf Nummer sicher: Zwar sind ab heute nach einer Mitteilung des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt wieder Übungsdienste mit bis zu zehn Personen erlaubt, jedoch werden die …
Stendal – Vor einem Jahr wurde die Petition zum Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 3, Zweigleisiger Ausbau der Strecke 6899 Stendal-Uelzen unterzeichnet und versendet.
„Die Symbolik ist verheerend“ – Bürger für Stendal wollen Grundsatzaussprache
Stendal – Die Stadtratsfraktion Freie Stadträte Stendal / Bürger für Stendal hat einen Antrag auf eine öffentliche Debatte mit Grundsatzaussprache während der kommenden Stadtratssitzung beantragt.
Wieder mehr Gewusel: Kinderbetreuung in Stendal läuft erneut an
Stendal – Während es für die Eltern in der Woche nach Pfingsten wieder entspannter wird, müssen sich die Kindertagesstätten auf etwas mehr Gewusel einstellen.
Stendal – Während der Wochen der Corona-Hygienemaßnahmen gab es für Kinder nicht viel zu tun. Mittlerweile können Spielplätze wieder besucht werden, eine der sonstigen Anlaufstellen, die Jugendclubs, stehen jedoch nur eingeschränkt zur Verfügung.
Stendal – Die Johanniter wollen einen neuen Gesundheitscampus in Stendal errichten. Los gehen soll es mit den ersten Auszubildenden bereits im August. Dabei ist nicht nur der Ausbildungsort neu.
Stendals Landrat Patrick Puhlmann: „Aus Lockerung darf nicht Leichtsinn werden“
Stendal – „Alle Welt spricht von Lockerungen“, erklärt Landrat Patrick Puhlmann (SPD) am Dienstag zu Beginn der Corona-Pressekonferenz im Landratsamt. Auch die Zahlen im Landkreis sprächen dafür. In den vergangenen zwei Wochen gab es keine …
Einmalig 450 Euro für Studierende in Stendal und Magdeburg
Stendal – Das Vorstandsmitglied des Förderkreises der Hochschule Magdeburg-Stendal und gleichzeitiges Stadtoberhaupt der Kreisstadt Stendal, Klaus Schmotz, teilte bei einem Pressegespräch mit, dass der Förderkreis auch in schwierigen Zeiten, wie in …
Stendal – „Fähren sind kein touristisches Beiwerk“, erklärte René Schernikau (Pro Altmark) am Donnerstagabend im Kreistag. Sie würden rege genutzt und dennoch sehenden Auges in den Ruin getrieben. Mit dem Antrag seiner Fraktion solle sich das ändern.
Stendaler Jiu-Jitsu-Verein will Stützpunkt weiter ausbauen
Stendal – Den 20. Geburtstag seiner Kampfkunststätte im Stadtteil Süd begeht Stendals Jiu-Jitsu-Verein am 1. Juni. „Alles begann vor 22 Jahren mit einer Idee unseres Vorsitzenden Karsten Ullrich“, sagt Kornelia Brasche.
Stendal – Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Sonntag gegen 0.30 Uhr an der Mannsstraße in Stendal ein Holzgestell in der Nähe der Bahngleise in Brand.
Stendal – Das Krähenproblem in Stendal hat auch den Stadtrat erreicht. Momentan siedeln wieder viele der schwarzen Vögel an mehreren Stellen im Stadtgebiet. Herbert Wollmann (SPD) brachte das Thema zur Sprache.
Stendal – „Der neue Tiger ist zwei Jahre alt und hört auf den Namen Augustus. “ Taina, die Tochter des im März verstorbenen Buran, bekommt Gesellschaft. Der Neuzugang stammt aus Eberswalde und ist nicht der erste von dort für den Stendaler …
Stendals Gastronomie bereitet sich auf Neustart nach Corona vor
Stendal – Einiges ist schon vorbereitet. Restaurantinhaberin Britt Buschke hat in ihrem Lokal an der Frommhagenstraße auf jeden zweiten Tisch ein Schild gestellt. „Diesen Tisch bitte nicht besetzen“, ist darauf zu lesen.
Künftiges Flüchtlingsheim in Stendal färbt sich gelb – Arbeiten sollen 2022 enden
Stendal – Die künftige Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Flüchtlinge ändert zusehends ihr Gesicht. Einer der zwei großen Wohnblöcke hat dieser Tage einen frischen Anstrich erhalten. Schon von der Gardelegener Straße aus ist das ganz gut zu …
Stendal – 18 zu 18 mit einer Enthaltung stand es nach der Abstimmung zu einer möglichen Befragung der Grundstückseigentümer des Bebauungsplans „Südlich Haferbreiter Weg“.
Stendal – Lenin bleibt erst einmal in der Ecke und kehrt nicht wie geplant dieses Jahr ins Rampenlicht zurück. Die überlebensgroße Statue sollte eigentlich schon auf frischem Fundament am Tor des Landesfeuerwehrmuseums stehen.
E-Mobilität: Stendaler Landrat will Fahrzeugflotte des Kreises umrüsten
Stendal – Die Fahrzeugflotte des Landkreises Stendal steht vor einem Umbruch. Es gebe Überlegungen, Teile des Fuhrparks sukzessive umzurüsten, bestätigt Landrat Patrick Puhlmann.