mei Stendal. Die Stadt will im Stendaler Bahnhofsbereich das Parkplatzproblem entschärfen und hat dafür ein Grundstück an der Lüderitzer Straße gepachtet. Bis Ende Juni soll die Fläche so hergerichtet werden, dass dort geparkt werden kann.
Magdeburg. Stendal hat jetzt Autobahnanschluss. Zumindest weisen seit gestern Schilder an der Auffahrt zum neuen A14-Abschnitt bei Colbitz auch auf die Rolandstadt hin.
ra/mei Stendal. Immer mal wieder kommt es vor, dass die Feuerwehr Türen öffnen muss – das gehört zu ihren Spezialaufgaben. Kürzlich wurden die Stendaler Brandschützer an die Nicolaistraße gerufen: Hinter einer verschlossenen Tür befand sich eine …
Man wirbt für Toleranz, grenzt aber die eine, wenn auch extreme Seite ganz aus. Diskutieren Sie nicht mit den völkisch-rechten Siedlern, sollten Sie Ihnen begegnen, rät Anna Schmidt. Kaufen Sie keine landwirtschaftlichen Bio-Waren von den …
mei Stendal. Eine Ladendiebin hat wild um sich gebissen, nachdem sie von einer Verkäuferin (40) erwischt worden war. Dabei erlitt das Opfer eine Bisswunde an der Hand.
ra/mei Stendal. Mal ist es Kunst, meist aber sind es Schmierereien und damit Sachbeschädigungen, wie in diesem Fall in der Nähe der Stendaler Brüderstraße. Das Entfernen der Graffitis ist schwierig und mit Zeit- und Geldaufwand verbunden – Anzeigen …
mei Stendal. Mit mindestens vierwöchiger Verspätung wird der Stendaler Bahnhofstunnel am kommenden Donnerstag, 29. Januar, durch Vertreter der Deutschen Bahn AG und Oberbürgermeister Klaus Schmotz freigegeben.
Arneburg-Goldbeck. Das Lebensretter-Gen stirbt in der Verbandsgemeinde nicht aus: Fast jeder neunte aller 9237 Arneburg-Goldbecker hat sich im vergangenen Jahr freiwillig Blut zapfen lassen.
Stendal. Wenn vom 18. April bis zum 11. Oktober die Bundesgartenschau in der Havelregion läuft, wird im Buga-Land ein Bus mit der umstrittenen „Grüne Wiese“-Werbung „Wenn Sie mal niemanden mehr sehen wollen“ fahren.
Dolle / Altmark. „Seit 16 Jahren gibt es wieder Wölfe in Deutschland und bisher ist kein einziges Vorkommnis mit einem Menschen bekannt“, wendet sich Dr. Peter Schmiedtchen gegen die weit verbreitete Angst vorm „bösen Wolf“.
Debatte um das vorgestellte Parkraumkonzept für die Sperlingsida
Stendal. „Der undisziplinierte Altmärker ist schuld“, sagt CDU-Stadtrat Dirk Hofer und nennt damit sein Argument für den Beschluss, das Parken auf dem Sperlingsberg generell zu verbieten.
Große Mehrheit für Parkverbot auf dem Sperlingsberg
mih Stendal. Für ein generelles Parkverbot auf dem Stendaler Sperlingsberg hat am Mittwochabend die Mehrheit im Stadtentwicklungsausschuss gestimmt. Sieben Ja-Stimmen standen letztlich einer Nein-Stimme bei zwei Enthaltungen gegenüber.
Stendal/Osterburg. Der Schulausschuss des Landkreises hat der Umwandlung der „Karl Marx“ Sekundarschule in Osterburg in eine Gemeinschaftsschule eine Absage erteilt.
Dem Swingolf-Projekt fehlt der entscheidende Schwung
Osterburg/Halle. Mit seinen Plänen für eine Swingolfanlage in Osterburg rennt Nico Schulz (CDU), Bürgermeister der Einheitsgemeinde, beim Landessportbund (LSB) in Halle nicht gerade offene Türen ein. „Wir können kein Risiko eingehen.
kr/mei Heeren. Dramatische Szenen: Ben, der Hund von Thomas Bozon, war beim Sonntagsspaziergang in ein mehrere hundert Meter langes Dränagerohr geraten und kam nicht mehr heraus.
ri Stendal. Die Stendaler Kriminalpolizei sucht mit Fotos einer Überwachungskamera nach einem mutmaßlichen EC-Kartenbetrüger. Dazu benötigen die Behörden Hilfe aus der Bevölkerung.
Stendal. Fahrradfahrer und Fußgänger in Stendal kommen sich noch viel zu oft gefährlich in die Quere. Die Breite Straße, die Einkaufsmeile der Stadt, scheint dabei eine der größten Konfliktzonen.
Illegale Müllkippe kostet immer mehr Zeit und Geld
Stendal. Das frühere Raw-Ost in Stendal vom Dreck zu befreien, wird immer teurer. Wurden die Kosten vor einem Jahr auf bis zu 120 000 Euro geschätzt, ist nun von 180 000 bis 200 000 Euro die Rede.
Werben. Seine Schwimmmeister-Urkunde hat Anfang 1990 noch ein Staatssekretär für Körperkultur des Rates des Bezirkes in Magdeburg unterschrieben. „Gut“ lautete das Abschlussprädikat von Klaus Gehrke, der seit einem Vierteljahrhundert in Werben das …
Stendal. Seit Dienstag reißt ein Bagger die ehemalige Gaststätte „Zur guten Quelle“ an der Bruchstraße 10 in Stendal ab. Baggerschaufeln zermalmen die Wände des direkt an der Straße befindlichen Hauses. Viel mehr war davon auch nicht mehr übrig.