Arneburg. „Unser Problem sind eher die Zeitgenossen, die nicht streuen“, kann sich Karsten Rottstädt über die Streusalz-Debatte im Arneburger Stadtrat nur wundern.
Stendal. Die Zahl jugendlicher „Komasäufer“ ist in Stendal gestiegen, der Griff zur Flasche nimmt zu. 2012 kamen 30 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Diese Zahlen nannte Mathias Eckstein von der DAK in Stendal.
Bölsdorf. „Deichverteidigung kann man trainieren“, sagt Uwe Berzow, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bölsdorf. Mit der Hochwasserlage vom Juni 2013 umzugehen, war dann aber doch eine größere Herausforderung. „Innerhalb der Feuerwehr haben wir …
Schönhausen. Sie sollte eigentlich vorerst drei Tage im Einsatz sein. Aus diesen drei Tagen wurden dann aber mehr als drei Wochen, die die Schönhausenerin Marina Ryl für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Einsatz war. Erst waren es 200 Portionen, die …
Seehausen. Neben Fußball und Handball, Aktivitäten, die in der Sportgemeinschaft (SG) Seehausen seit mehr als 60 Jahren von Kindern und Jugendlichen mit ehrenamtlichen Trainern auch auf hohem Niveau betrieben werden, macht sich die ebenfalls …
Bertingen. Folgende zwei Tage im Juli sollten sich Freunde von Rock und Metal in ihren Terminkalender eintragen – 25. und 26. Juli 2014. Mittlerweile ist das Rock unter den Eichen-Festival, kurz RUDE, zu einem eher offiziellen Geheimtipp geworden.
Stendal. All die Lager, in denen Möbel aufbewahrt werden, die freiwillige Spender im Landkreis Stendal abgeben, sind im Zuge des Juni-Hochwassers im vergangenem Jahr recht leer geräumt worden.
Stendal. „Ich will am Montag noch zur Schule gehen können“, bat Petra Wolter, Chemielehrerin am Winckelmann-Gymnasium, die Schüler aus der zwölften Klasse um Vorsicht bei den vorgeführten Experimenten.
Stendal. In der nördlichen Breite Straße in Stendal tut sich etwas: „Steinemann Polstermöbel – Die Möbelmanufaktur aus Sachsen-Anhalt“ mit Sitz in Wolmirstedt wird in die momentan noch leer stehenden Räume des ehemaligen Traditionsgeschäftes Puchert …
cbo Stendal. Am südlichen Ende der Breite Straße ist einiges los. Auf dem Sperlingsberg parkt eine Vielzahl von Autos, fast minütlich kommen neue hinzu und fahren andere weg.
Busch. Michael Dihlmann redet von einem „Wir“ und nicht von sich selbst, wenn es um die Hilfeleistungen geht, die von seinem Biohof in Busch in Zeiten der Juni-Flut ausgingen.
Je länger und skurriler die Diskussion um die umstrittene altmärkische Werbekampagne „Grüne Wiese“ in diesen Tagen verläuft, desto mehr Merkwürdigkeiten treten zu Tage.
Stendal-Borstel. 128 Hektar ist der Flugplatz Stendal-Borstel groß. 1936 wurde er als erste Fallschirmspringerschule in Deutschland erbaut und diente während des Krieges als Fliegerhorst. Nacht dem Krieg nutzte ihn die Rote Armee.
Landkreis Stendal/Osterburg. Die Brauchtumsfeuer rücken dieser Tage in den Ortschaften der Einheitsgemeinde in den Fokus. Aktuell beschäftigt sich nämlich nicht nur der Umweltausschuss des Landkreises mit der Thematik, sondern auch die Ortsräte.
cbo Stendal. Wenn Dr. Michael Steenbuck, Richter am Stendaler Landgericht, einen Fall auf den Schreibtisch bekommt, könnte er im Grunde eine Stoppuhr einschalten.
Krumke. Damit es einfach aussieht, muss viel trainiert werden. Das gilt in vielen Sportarten so. Beim Reiten ist der Anspruch an die Sportler allerdings um einiges größer, arbeitet man doch mit einem Lebewesen.
bw Seehausen. Die gute Reaktionsfähigkeit eines Lkw-Fahrers verhinderte Schlimmeres: Ein 31-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr gestern mit seinem Lkw und einem Gülle-Anhänger auf Seehausens Lindenstraße stadteinwärts.
Stendal. Jetzt soll das Projekt angepackt werden, das seit mehr als zehn Jahren den Stendalern auf den Nägeln brennt: Die Erneuerung der Eisenbahnbrücke in der Osterburger Straße.
Stendal. „Ich könnte garnicht mehr ohne“, beschreibt Hartmut Kämpfe seine Verbindung zum Ehrenamt. Zwischen den Jahren 1986 und 1987 war es, als er gefragt wurde, ob er in der Petrigemeinde nicht mehr sein wolle, als nur regelmäßiger Besucher.
Stendal. Der übermäßige Konsum von Alkohol und Cannabis und die möglicherweise damit verbundene Gewalt standen gestern im Mittelpunkt einer Verhandlung vor dem Stendaler Landgericht.