bw Arneburg/Neumark-Lübars. Schrecksekunde für einen 82-Jährigen am Sonnabend: Gegen 13.15 Uhr kam es auf der Gierseilfähre Arneburg, bei Elbe-Kilometer 402 zu einem Unfall im Fährbetrieb.
Schluss, aus und vorbei: Die Wahlkampfschlacht ist geschlagen, die Sieger sind in Berlin bereits eingezogen, die Verlierer lecken ihre Wunden und ergeben sich zwangsläufig in ihr Parteienschicksal.
Stendal. In Sachsen-Anhalt müssen Internet-Nutzer weiter auf kostenloses WLAN an Bahnhöfen warten. Nicht aber in Stendal: Hier soll das Angebot von Deutscher Bahn und Deutscher Telekom bis Ende des Jahres eingeführt werden.
Havelberg/Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck zeichnet aus Anlass des „Tags der Deutschen Einheit“ am Freitag, 4. Oktober, 11 Uhr, 14 Frauen und 17 Männer aus allen Bundesländern in Schloss Bellevue mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik …
Lyrik und gläserne Kugeln in Wohnzimmer-Atmosphäre
Seehausen. Zwei Bands, ein Liedermacher, ein Duo, Akrobaten und Künstler – die zweite Auflage des Liedermacher- und Kleinkunstfestivals in Seehausen soll der Premiere im vergangenen Jahr in nichts nachstehen.
Stendal/Magdeburg. Artenschutz und Ausbau der Infrastruktur sind für Umweltminister Hermann Onko Aeikens (CDU) keine unüberbrückbaren Gegensätze, erklärte er gestern bei der Vorstellung des Aktionsplans Biologische Vielfalt der Landesregierung.
ohe Stendal. Ein 23-jähriger Stendaler muss sich seit gestern wegen versuchter räuberischer Erpressung vor dem Landgericht der Rolandstadt verantworten. Gemeinsam mit zwei weiteren Tätern soll er im September 2011 sein Opfer geschlagen und bedroht …
Schönfeld. „Das Schloss steht zum Verkauf.“ Der Inhaber der Immobilie in Schönfeld berichtet gegenüber der Altmark-Zeitung von seinen Verkaufsplänen für das Schloss, das er im Jahr 2012 erwarb und aufwendig umbauen ließ. Es gebe auch schon eine …
Werben. Mit 513:199 Stimmen ist das Werbener Rennen um den Einzug auf den Bürgermeisterstuhl im Rathaus der Hansestadt eindeutig für Jochen Hufschmidt ausgegangen.
Altmark. Alleinerziehende in der Region bieten ein wichtiges Potenzial im Rahmen der Fachkräftesicherung. Nicht nur, weil die meisten von ihnen (67 Prozent) über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen.
Am 22. September 2013 stürzte ein Ultraleichtflugzeug während des Landeanfluges auf den Flugplatz Borstel ab. Die beiden Insassen verstarben noch an der Unglücksstelle.
tje Werben. Ein Nachfolger für Dr. Volkmar Haase ist in Sicht: „Ich sehe das sportlich“, kommentiert Werbens Bürgermeisterwahl-Verlierer Torsten Bodo Tiemann den Sieg seines Kontrahenten Jochen Hufschmidt.
ohe/sts Altmark. Die Altmark ist im Deutschen Bundestag künftig mit zwei Abgeordneten vertreten – mit dem Gewinner des Direktmandats, Jörg Hellmuth (CDU), sowie der bisher einzigen Abgeordneten, Katrin Kunert (Die Linke).
Stendal. 15 Jahre ließ Elke Klaus-Harlfinger, Geschäftsfürherin Chausseehaus, am Donnerstagnachmittag Revue passieren. Anlässlich des Jubiläums hatte sie Bewohner und deren Familien sowie die Mitarbeiter zu einem Fest eingeladen.
Moskauerin findet Gefallen an gemütlicher Hansestadt
Stendal. „In Moskau herrscht ein unglaubliches Tempo. Das kommt mir zweimal schneller als das Tempo der Menschen hier vor. Die Menschen rennen in Moskau fast zur Metro und man sieht nie jemanden auf der Rolltreppe stehen.
Goldbeck. Die Zehntklässler von Deutschlehrerin Christine Holtz wissen an diesem Morgen in Goldbecks Sekundarschule die Prominenz ihres Literaturstunden-Gasts nicht einzuordnen, aber damit hat Ernst Paul Dörfler kein Problem.
Werben. „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ ist das Motto des achten Altmärkischen Ökumenischen Kirchentags, der am 14. /15. Juni 2014 in der kleinsten Hansestadt der Altmark in Werben an der Elbe ausgetragen wird.
Havelberg. So wäre er sicherlich nicht bis zur Arbeit gekommen: im Ort Havelberg im Kreis Stendal ist am frühen Montagmorgen ein Fahrradfahrer wegen auffälliger Fahrweise von Polizisten angehalten worden.
Landkreis. „Es geht um wahnsinnig viel Geld, das nach dem Juni-Hochwasser fürs Reparieren, Sanieren und Neuerrichten von Deichen, Sperrwerken oder Poldern zur Verfügung steht“, sagte Burkhard Henning, Direktor des Landesbetriebes für …