ban/tje Eichstedt. Salutsalvendonner, eine goldene Nadel und eine Gratulantenschar, die nicht enden wollte: Der runde Geburtstag des Eichstedter Allround-Talents Karlheinz Schwerin (AZ berichtete) zog das Publikum in Scharen an das Schützenhaus am …
Stendal/Sydney. Lucy Gallagher und Gabriel Castro haben eine weite Reise hinter sich. Die beiden Australier waren in den vergangenen Wochen bereits in Athen, Paris, Rom, Prag, Berlin, München und in Bertingen.
Stendal. Ein 18-jähriger Rover-Fahrer aus Tangermünde kam am gestrigen Sonnabend gegen 18.15 Uhr auf der L 32 aus Heeren Richtung Stendal kommend von der Straße ab und verursachte einen Unfall. Zwei Menschen starben. Im Fahrzeug saßen vier weitere …
Werben. Die kleinste Hansestadt der Welt ist nicht nur berühmte Altmark-Biedermeiermetropole – sondern neben Arneburg zweiter Maritim-Standort der Verbandsgemeinde.
Aus Werbens Störchen „touristisch Kapital schlagen“
ws Werben. Storchensafaris haben in der kleinsten Hansestadt Deutschlands Tradition. Bislang machte Ulrich Graul als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Infostelle des Naturschutzbundes (Nabu) alle Storchenfreunde mit den neuesten Fakten vertraut.
tje Goldbeck. Das in Anglerkreisen auch als Anti-Algen- Aktion geltende Hegefischen trägt besonders für eine gesunde Fischwirtschaft eine große Bedeutung.
Ein Dorfchef für 1000 Seelen: „Es ist fast nicht zu schaffen“
Eichstedt. Stets 18,2 Kilometer mehr zeigt Karlheinz Schwerins Tachometer, wenn der Eichstedter Ortsbürgermeister alle seine fünf Dörfer des zweitgrößten Gemeindekonstrukts der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck abgefahren hat.
Es gibt Fragen, die hört Landrat Carsten Wulfänger in seiner Eigenschaft als Leiter des Stabes „Wiederaufbau“ momentan oft: Wann gibt es Geld und wie viel oder wie und wann und an wen werden die gespendeten Euro verteilt?
Goldbeck. Grau und gelb zeigt sich die Symbiose von Alt- und Neu-Substanz an der Ackerstraße: Seit Monaten erobern Monika Knappes jüngste Schützlinge ihren rot bepunkteten Anbau aus der Feder des Goldbecker Architekten Olaf Klautzsch, den ihnen das …
Eigentlich wollte Gernot Quaschny auf seinem Fischereigelände eine Tierpension eröffnen und das vor kurzem fertig sanierte Elternhaus beziehen. Doch die Flut zerstörte innerhalb kürzester Zeit Hof, Haus und die Existenzgrundlage des Elbfischers.
Offiziell beginnen sie ja erst am kommenden Montag, doch den zahlreichen Schülern dürfte das ziemlich gleichgültig sein: Sie haben Sommerferien. Sechs Wochen lang. Bis zum 28. August. Aber wer will schon an das Ende denken, wenns doch noch nicht …
Da ist mal eben über Nacht das "halbe" Kartoffelfeld verschwunden. Ein Bauer aus Osterburg wurde Opfer eines dreisten Diebstahls, bei dem Hunderte von Kilos Kartoffeln von mehreren Feldern gestohlen wurden.
bko Iden. Buntes Treiben herrschte an der Idener Grundschule. Schulleiter Jens-Uwe Marquardt resümierte zufrieden: „Bei dem tollen Wetter, eine super Sache.
bko Goldbeck/Rochau. „Noch nie habe ich in meiner 40-jährigen Dienstzeit eine Abschlussballrede so durchdacht. “ – Kurze Pause: Winfried Schwuchow ist aufgewühlt, als er weiterspricht.
Werben. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, nach über 20 Jahren der Wiedervereinigung, den Opfern von Krieg und Vertreibung ein würdiges Andenken zu schaffen."
Werben/Räbel. Überstunden-Alarm im Werbener Fährführer-Trio: Seit zweieinhalb Wochen setzt Räbels Elbfähre nach der Flut wieder nach Havelberg über – allerdings nicht entschleunigt gurgelnd am Gierseil, sondern wasserhöhenbedingt noch immer mit …
tje Goldbeck. Die rustikalen Tanzqualitäten der Goldbecker Scheune im Vier-Seiten-Hof an der Alten Dorfstraße weiß das Partyvolk der Region längst zu schätzen. Und auch die Kult-Folker von „Nobody Knows“ sind nicht die Ersten, die am Sonnabend, 13.
Stendal. Dienstagmorgen um kurz nach 7 Uhr meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Erich-Weinert-Straße, dass es auf ihrem Parterrebalkon gebrannt hat. Das Feuer sei zwischenzeitlich mit Wassereimern gelöscht worden.
Landkreis Stendal. Auch wenn es angesichts der zurzeit herrschenden Hitze noch so schwerfallen mag: In den Seen in Kamern, Klietz, Schönfeld und Scharlibbe darf momentan nicht gebadet werden. Darauf wies gestern Landrat Carsten Wulfänger im Rahmen …