Stendal. Nach wie vor ist der Slogan „Blut rettet Leben“ aktuell, denn trotz ständig verbesserter Medizintechnik, ist Blut ein Stoff, den man nicht künstlich herstellen kann. So steigt der Bedarf in den medizinischen Einrichtungen ständig.
Es hätte die Sensation werden können, es schien anfangs zum Greifen nahe: Medizin Uchtspringe gelang als Underdog ins Finale gegen den Vorjahressieger 1 FC Lok Stendal. Doch nach dem ersten Treffer der Uchtspringer zeigte Stendals Mannschaft seine …
Stendal. Wechsel an der Spitze der Altmärkischen Bürgerstiftung Hansestadt Stendal: Das am 6. Juli 2011 gleich nach dem Gründungsakt der vierten Bürgerstiftung Sachsen-Anhalts ins Amt gewählte Führungstrio hat seine Posten zum 31. Dezember 2012 …
Stendal. „Mit der Technik, die ständig auf den neuesten Stand gebracht wird, mit unseren rund 90 aktiven Mitgliedern, den etwa 20 jungen Blauröcken, die bald in den aktiven Dienst aufrücken sowie den Angehörigen der Alten- und Ehrenabteilung, die in …
Stendal. Nach 14 Jahren im Amt des Stendaler Landrates wählt Jörg Hellmuth die Veränderung. Der Mittfünfziger will 2013 das Altmark-Mandat holen und für die CDU direkt in den Bundestag einziehen.
Stendal. Die Novellierung des Kinderschutzgesetzes durch den Bundestag Anfang des Jahres stellt alle, die sich ehrenamtlich und hauptberuflich um das Wohl von Kindern und Jugendliche kümmern, vor neue Herausforderungen.
Stendal. Mit der weihnachtsfrohen Aufforderung „Bleib nicht allein“ lud Stendals Vineyard-Gemeinde zum zweiten Mal an Heiligabend in ihr neues Domizil an der Gneisenaustraße ein.
Stendal. Wer war Walther Rathenau? Und was tat Pastor Niemöller? – Wie die Kollegen in Halle setzt Stendals Altmärkische Bürgerstiftung nun auch in der Rolandstadt auf „Bildung im Vorübergehen“.
Ringfurth. Gegen das geplante Mega-Naturschutzgebiet „Elbaue Jerichow“ formiert sich weiterer namhafter Protest. Friedrich Kersten hat beim Landesverwaltungsamt in Halle Widerspruch gegen das Projekt eingelegt.
Schmalzstullen, heißer Tee und immer ein gutes Wort
Stendal. „Schön, dass es euch gibt. “ Gerade an diesem Tag. Hans-Joachim Siefert ist der erste Gast in der Bahnhofsmission an Gleis 1, die ihre Arbeit dort im April dieses Jahres offiziell aufgenommen hat.
Stendal. „Wir hatten nur positive Resonanz – auch von den Händlern“, zieht Nicole Pieper, Mitarbeiterin beim städtischen Veranstaltungsmanagement, eine erste Bilanz des diesjährigen Weihnachtsmarktes gegenüber der AZ.
Stendal. Norbert Meineck ist empört. Ein Artikel in der Mieterzeitung zur Müllproblematik wimmele von Unterstellungen. Der 50-Jährige will sogar die Anstiftung zu einer Straftat erkennen und behält sich rechtliche Schritte gegen die Stendaler …
red Stendal. Mit der feierlichen Übergabe der Teilnahmebescheinigungen durch Vorstandsvorsitzenden Wilfried Raup haben zehn Engagierte ihre Weiterbildung „Familienpaten im Landkreis Stendal“ ab- geschlossen.
Am vergangenen 3. Adventssonntag kam es in der Stendaler Poststraße gegen 13:15 Uhr zu einem versuchten Handtaschenraub. Die Tat ereignete sich auf Höhe der Zufahrt zum Parkplatz der Kreissparkasse.
Stendal. So erfolgreich die gestiegene Zahl der gemeldeten Stellen im November auch sein mag, so handelt es sich dabei doch „nur um einen Einmaleffekt“.
Verbündeter mit Zipfelmütze rettet Bindfelder Seelen
Bindfelde. Da plumpsen den Schützlingen der Bindfelder Bauernhof-Kindertagesstätte gestern Mittag gleich mehrere Steinbrocken von ihrer zarten Adventsseele. Denn verschwundene Weihnachtsgeschenke machen so kurz vorm Fest ja auch keinem Kind Freude.
Stendal. „Obwohl ein Großteil unserer 250 Schüler Migrationshintergrund hat, weil bei uns Kinder aus mehr als 20 Ländern lernen, klappen Zusammenleben und Schulalltag sehr gut“, beteuert Komarow-Direktor Ronald Herms.
Stendal. Wo ein „Deutscher Räuber-Verband“ Eingang findet in Schüler-Adventstheater-Literatur, haben einfallsreiche Sozialarbeiterinnen den Text-stift geschwungen.
Stendal. Die Salut-Abteilung mit Vorderladern, aber auch die wuchtige Kanone namens „Sophie-Charlotte“ begrüßte lautstark nicht nur Mitglieder Stendaler Schützenvereine und deren Angehörige, sondern auch Politiker, Vertreter der Stadtverwaltung, …