Nachdem sich alle Besucher des diesjährigen Stiftungsfestes ausreichend mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, ging es direkt zum Konzert im St. Nikolaus. „Der Höhepunkt des Stiftungsfestes“, wie Stephan betont. Das Rossini-Quartett nahm die Besucher mit auf eine musikalisch-literarische Reise entlang der Straße der Romanik. Als Titel für das Programm hat das Quartett „Die Prämonstratenser“ gewählt. Der Orden der Prämonstratenser wurde vor 1000 Jahren gegründet. Durch Musik und Wort werden die Bauten der Prämonstratenser beschrieben und das Besondere der Klöster beleuchtet. Darüber hinaus nahmen auch namhafte Solisten wie Kammersängerin Undine Dreißig, Magdeburg (Mezzosopran), Rainer Auerbach, Berlin (Trompete), und Henning Ahlers, Magdeburg (Oboe) an dem Konzert teil, das im Rahmen des 26. Musikfestes Altmark stattgefunden hat.
Mit Texten zu Künstlern, Wissenschaftlern und anderen Persönlichkeiten der Geschichte Sachsen-Anhalts wurde von Moderator Wolfgang Klose der Bogen von der Zeit der Romanik bis in die Gegenwart gespannt.
Herausragend war laut Stephan die Leistung der Solistin Atsuko Koga. Die Japanerin spielte auf der Querflöte gemeinsam mit mehreren Streichern die Suite in h-Moll von Johann Sebastian Bach.
„Genau 104 Gäste konnten wir in St. Nikolaus begrüßen“, freut sich Dr. Stephan über die sehr gute Resonanz beim Konzert im Beusteraner Gotteshaus, das unter den geltenden Coronaregeln stattgefunden habe.