Der Vorsitzende gibt vorab Hinweise zum Ablauf. „Jeder, der schwimmen kann, kann teilnehmen. Jeder Starter kann mehrfach antreten, er kann selbst festlegen, wie viele Bahnen er schwimmt. Erwachsene ab 18 Jahre zahlen einen Euro Startgebühr, der Erlös kommt dem Förderverein zugute. Es können immer mehrere Teilnehmer an den Start gehen. Geschwommen wird im ‘Einbahnstraßen-System’ – eine Bahn hin, andere Bahn zurück – um eine gegenseitige Behinderung zu vermeiden.“ Ab sofort können sich die Teilnehmer an der Kasse des Waldbades in eine Liste eintragen. Getan haben dies bereits Mitstreiter der Initiative Bergfest. Nachziehen vollen die „Eisigen Ladys“, eine Frauengruppe, die täglich im Bad ihre Bahnen zieht. Gesucht werden auch noch Wettkampfrichter zur Absicherung, die sich dort melden können. Und ganz dringend werden für das Spektakel Rettungsschwimmer benötigt. Interessenten mögen bitte Dr. Fiedler unter der Rufnummer 0170/3405034 kontaktieren.
Besucher erwartet beim Schwimm-Marathon in der Hansestadt ein attraktives Rahmenprogramm. Freitagabend, 24. Juni, sorgt die Freiwillige Feuerwehr Schönberg ab circa 22.30 Uhr für leuchtende Fontänen – ein Mix aus Feuer, Licht und Musik. Am Sonnabend, 25. Juni, steht ab 20 Uhr ein Familientanzabend unterm Sternenhimmel mit einer Disco an. Freiluftkino ist am Sonntag, 26. Juni, ab 22.30 Uhr angesagt. Dann wird die Ost-West-Komödie „Kleinruppin forever“ aus dem Jahr 2004 gezeigt. Einige Szenen in dem Film entstanden übrigens im Seehäuser Waldbad.