Seehausen. Das Projekt „Mona Lisa“, das die Nahversorgung auf den Dörfern verbessern sollte, könnte scheitern. Lisa Weigelt, Wirtschaftsförderin in der Verbandsgemeinde Seehausen, berichtete über den Stand der Dinge die Mitglieder des …
Seehausen. Eine Lücke konnte im Seehäuser Agaplesion-Diakoniekrankenhaus in Seehausen wieder schnell geschlossen werden. Nach dem Weggang eines Mediziners an das Stendaler Krankenhaus brauchte das Leitungsteam der Chirurgischen Abteilung in der …
Seehausen: Kloss und Kaczmarek wollen mit Aktion am 18. Juni Weg für Pedalritter ebnen
Seehausen. Jüngst hörte der leidenschaftliche Radfahrer und Kommunalpolitiker Bernd Kloss folgendes Gespräch zwischen zwei Männern: „Komme gerade vom Arzt, meine Werte sind schlecht. Ich soll mich mehr bewegen.“ Der andere darauf: „Das trifft sich …
Seehausen. Zwei Männer wollten die Stadt Seehausen kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs als Parlamentäre vor der Zerstörung durch deutsche Truppen retten – der Seehäuser Arzt Dr. Albert Steinert und der Seehäuser Bürgermeister Ewald Fred-rich. Beide …
Wahrenberg. Wahrenberg, gelegen an der Elbe in der Gemeinde Aland, wird schon seit vielen Jahren als Storchendorf bezeichnet. Ganz offensichtlich fühlen sich die Rotschnäbel dort aufgrund der Nähe zum Wasser und zum Grünland sehr wohl. Die …
Aland. Die Gemeinde Aland möchte auf umweltfreundliche Energiegewinnung setzen. Konkret geht es um Fotovoltaikanlagen auf kommunalen Flächen und auf gemeindeeigenen Gebäuden. Bürgermeister Hans Hildebrandt sagte im Gespräch mit der AZ, dass sich der …
Wahrenberg. Gastronomische Einkehrmöglichkeiten am Elberadweg in der Verbandsgemeinde Seehausen gibt es kaum. Mittlerweile hat auch das Café „Anne-Elbe“ geschlossen, das einige Jahre von Anne Zinke betrieben worden war. Das Flusscafé mache 2022 eine …
Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther auf der Wartburg das Neue Testament. Dieses besondere Jubiläum soll auch in der Seehäuser Stadtkirche St. Petri gewürdigt werden – mit einer Bibel-Ausstellung während der diesjährigen Saison der offenen …
Kraftfahrer mussten am Sonnabendnachmittag für etwa eineinhalb Stunden an der Elbbrücke ausharren, weil diese gesperrt war. Vorrang hatten an diesem Tag Umweltaktivisten des Bündnisses Verkehrswende Elbe-Altmark, die gegen den Weiterbau der Autobahn …
Losse/Geestgottberg. Seit Ende April des vergangenen Jahres haben Umweltaktivisten Teile des Waldes bei Losse besetzt. Damit wollen sie gegen den A-14-Bau protestieren. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Magdeburg hatte Anfang Februar eine Beschwerde …
Eigene vier Wände für Flüchtlinge: Ukrainer beziehen bald Wohnungen in Seehausen
Die ersten geflüchteten Ukrainer werden demnächst ihre eigenen vier Wände in der Hansestadt Seehausen bekommen. Dafür werden noch Ausstattungsgegenstände gesucht.