Losenrade/Geestgottberg. Eltern aus Losenrade und Geestgottberg bemängelten vor einiger Zeit die schlechten Bedingungen zur Beförderung der Schulkinder zum Markgraf-Albrecht-Gymnasium (MAG) in Osterburg.
Seehausen. Obwohl es derzeit merklich kälter wird, denken Seehausens Stadtverantwortliche schon an die Saison fürs nächste Jahr und darüber hinaus im Waldbad. Die Betreibung soll auch weiter aufrecht- erhalten werden.
Seehausen. Eine rundum gelungene Sache war das dritte Liedermacher- und Kleinkunstfestival vorgestern Abend in der Seehäuser Wischelandhalle. Die Besucher hatten bei der Mischung aus Musik, Tanz und Artistik ihren Spaß.
Seehausen. Den 15. September dieses Jahres wird der Seehäuser Detlef Rieger wohl nie vergessen. Am späten Abend brannte sein Haus an der wischestädtischen Mühlenstraße nieder. Auslöser war ein technischer Defekt an seinem auf der Einfahrt …
Seehausen/Drüsedau. Zu einer Informationsveranstaltung hinsichtlich des künftigen Streckenabschnittes zwischen Vielbaum und Osterburg der A-14-Nordverlängerung hatte die Verbandsgemeinde Seehausen vorgestern ins Foyer der Wischelandhalle eingeladen.
Seehausen. Die Jahresüberprüfung der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Seehausen ging am Sonnabend über die Bühne. Vier Gruppen nahmen die insgesamt über 30 Wehren sowie die Kleiderkammer in Groß Garz unter die Lupe.
Seehausen. Unter dem Motto „Wer hat an der Uhr gedreht – Kinder, wie die Zeit vergeht“, feiert der Seehäuser Carnevals-Club (SCC) in dieser Session sein 60-jähriges Bestehen.
Seehausen. Der Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des sachsen-anhaltinischen Finanzausgleichsgesetzes, kurz FAG genannt, erhitzt die Gemüter in und um Seehausen. Der Grund ist schnell nachvollziehbar.
Seehausen. Mit etlichen Wegen in der Hansestadt Seehausen ist es nicht zum Besten bestellt. Insbesondere die Bürgersteige an der Winckelmann-Straße und am Bäckerbusch erhitzen die Gemüter von Mietern der Wohnungsgenossenschaft.