Seehausen. „Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich Sonntagmorgen durch Seehausen gefahren bin“, sagte Polizeihauptkommissarin Verena Schneider, die Chefin der dortigen Revierstation, und meint die schwarzen Graffiti-Schmierereien, die Unbekannte …
Seehausen. Blutspenden werden immer häufiger benötigt. Das wissen auch die Mitglieder vom Seehäuser DRK-Ortsverein und bieten deshalb mehrere Spendentermine übers Jahr im Feuerwehrgerätehaus an der Otto-Nuschke-Straße an.
Vielbaum. Die Schauspieler Wolfgang Winkler und Jaecki Schwarz ermittelten 17 Jahre lang als „Polizeiruf-110“-Kommissare Herbert Schneider und Herbert Schmücke in Halle und Umgebung. Nach der Ausstrahlung der 50. Folge war dann im vergangenen Jahr …
Seehausen. Einsparmaßnahmen sind in diesem Jahr in der Verbandsgemeinde Seehausen erforderlich. In dieser Woche befassten sich gleich drei Ausschüsse mit dem Entwurf des Zahlenwerks.
Lichterfelde. Es gab Zeiten, da lag die Freiwillige Feuerwehr Lichterfelde mächtig am Boden. Doch dies ist seit zehn Jahren vorbei. Vor einem Jahrzehnt trat Herbert Kieckhäfer als Wehrleiter an.
Seehausen. Nach dem gelungenen Auftritt des Seehäuser Carnevals-Clubs (SCC) in der Vorwoche in Lichterfelde war am Sonnabend nun das Heimspiel in der ausverkauften Wischelandhalle angesagt. Ein Zeichen dafür, dass die Spaßmacher vom Aland verstehen, …
Seehausen. Die Wohnungsgenossenschaft Seehausen/Altmark verfügt über einen Bestand von 375 Wohnungen in der Wischestadt, in Werben und in Arendsee. Hinzu kommen 119 Wohnungen, die die Gesellschaft für die Baugenossenschaft in Bismark verwaltet.
Seehausen. Vor einigen Jahren errichtete ein Seehäuser Unternehmen in mehren Bauabschnitten schmucke Eigenheime auf dem ehemaligen Internatsgelände am Lindenweg.
Seehausen. All jene Bürger, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten von der Stadtsanierung in Seehausen profitiert haben, werden nun zur Kasse gebeten – wenn sie nicht bereits gezahlt haben.
Seehausen. „Wir haben 2013 genau wie in den Jahren zuvor viel Geld ausgegeben“, berichtet die Geschäftsführerin der Gesellschaft für Bauen und Wohnen Seehausen (GBS), Sabine Hiller, im Gespräch mit der AZ.
Seehausen. Vor 13 Jahren kehrte Susanne Bohlander der Bundeshauptstadt den Rücken und wurde in Losenrade sesshaft. Seitdem ist sie bemüht, den Berlinern auf geführten Radtouren die Schönheit der Altmark zu zeigen.