Insgesamt sind in der Hansestadt Salzwedel am Sonntag 19 062 Wahlberechtigte dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und damit den 20. Bundestag zu wählen. „Dies kann in 26 Wahllokalen erfolgen. Der Ablauf der Bundestagswahl wird in Salzwedel von 236 Wahlhelfern organisiert“, teilt Andreas Köhler, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt, auf Anfrage der AZ mit. In dieser Zahl sind auch die notwendigen Ordner an den Eingängen zu den jeweiligen Wahlräumen enthalten. Gewählt werden kann am Wahlsonntag übrigens in der Zeit von 8 bis 18 Uhr.
Der Antrag zur Briefwahl sollte so früh wie möglich gestellt werden, spätestens aber bis zum Freitag, 24. September, 18 Uhr. Dann werden die Unterlagen aber nicht mehr per Post zugesandt, sondern müssen abgeholt werden.
Das Briefwahlbüro ist am Mittwoch von 8 bis 12, am Donnerstag von 8 bis 18, am Freitag von 8 bis 18 und am Sonnabend von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Es ist unter Telefon (03 901) 65 360 und unter (03 901) 65 361 zu erreichen.
Jeder Wähler hat übrigens zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete im Zuge der Direktwahl gewählt. Diese wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei.